Die TEAG-News sind immer einen Klick wert!
TEAG

Newsroom

Themen, die uns bewegen

Innovative Kraft-Wärme-Kopplung im HKW Gera

Ein blauer Kran hebt ein Blockheizkraftwerk von einem LKW
Carlo Bansini/TWS

Freitag, 24. Mai 2024

Zwei Monate nach dem Richtfest des Heizkraftwerks in Gera-Langenberg zieht das Herzstück der Anlage ein, das Blockheizkraftwerk. Der Neubau beherbergt ein innovatives Kraft-Wärme-Kopplungssystem. Ab Ende des Jahres 2024 soll das Heizkraftwerk Wärme für 800 Haushalte erzeugen.

Das Besondere am Heizkraftwerk in Gera ist die Kombination aus unterschiedlichen Technologien. Das etwa 6,50 Meter hohe Gebäude beinhaltet neben dem Blockheizkraftwerk, zwei Erdgaskessel, vier Wärmepumpen und die Power-to-Heat-Anlage. Im Zusammenspiel ermöglichen diese Technologien eine besonders effiziente und umweltfreundliche Energieerzeugung. Der Strom soll zukünftig ins öffentliche Stromnetz und die Wärme ins eigene Wärmenetz eingespeist werden.

Erfahren Sie im Einblick mehr über die Baumaßnahmen am Heizkraftwerk Gera-Langenberg.