TEAG

Mehr wissen: Allgemeine technische Seminare

Ursprünglich für die Mitarbeiter der Energieversorgungsbranche konzipiert, finden hier inzwischen sowohl Mitarbeiter verschiedener Branchen als auch technische Fachkräfte aus der Industrie ein Angebot an interessanten Themen.

Vertiefen Sie Ihr Fachwissen branchenunabhängig, um noch besser für die Anforderungen des Alltags gerüstet zu sein. Nutzen Sie die Möglichkeit praktischer Übungen und praxisorientierter Ratschläge erfahrener Dozenten – beispielsweise von der Berufsfeuerwehr, von Medizinern oder Rechtsanwälten.

Unter Kategorie können Sie zwischen verschiedenen Seminaren auswählen.

  • A-2.1

    Baustellenabsicherung gemäß MVAS 99

    Sie werden nach Vorgaben des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) laut ARS 24/2021 (BMVI) in die Theorie der Richtlinien für die verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen eingewiesen. Hierzu gehören praxistaugliche Lösungsvorschläge in Sachen Verkehrssicherheit, Rechtssicherheit und Leistungsklarheit.

    Vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) wurden am 21. Dezember 2018 die Anforderungen an Arbeitsplätze und Verkehrswege auf Baustellen – im Grenzbereich zum Straßenverkehr – rechtsverbindlich in Deutschland eingeführt.

    Hier gibt es einen erheblichen Informationsbedarf, da die neue RSA 21 (Verkehrsrechtliche Sicherung) und die ASR A5.2 (Arbeitsschutz) Auswirkungen auf Planung, Bauablauf und Sicherheit der Beschäftigten hat.

    Das Seminar erfüllt die Anforderungen des BMVI bezüglich der erforderlichen Fachkenntnisse für die verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS 99) und qualifiziert die Teilnehmer
    nach RSA 21 für Arbeiten an innerörtlichen Straßen und Landstraßen.

    Seminarinhalte

    • Einführung Verkehrsbelastung, Unfallgeschehen, Sicherheit, Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz für Arbeitsplätze und Verkehrswege auf Baustellen gemäß ASR A5.2
    • rechtliche Grundlagen Straßenverkehrsrecht mit StVO 2023 ff. und neuer Verkehrszeichenkatalog 2021 ff.
    • Zuständigkeiten, Verantwortung, Haftung und Kontrollpflichten der AN, Überwachungspflichten der AG
    • Umgang mit Ordnungsbehörden, Beantragung bei der Straßenverkehrsbehörde,
    • Abnahme der Verkehrssicherung mit Abnahmeprotokoll
    • Hinweise für Planung, Ausschreibung und Abrechnung nach DIN 18329 (Verkehrssicherungsdienstleistungen)
    • RSA-Richtlinie für die verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen Teil A–C (ohne BAB)
      • RSA 21 Teil A: Allgemeines mit Neuerungen 2021
      • RSA 21 Teil B: Innerörtliche Straßen und deren Regelpläne
      • RSA 21 Teil C: Landstraßen und deren Regelpläne
    • zusätzliche Technische Vertragsbedingungen
    • technische Lieferbedingungen, Stoffe und Bauteile (BAST-Vorgaben, RAL-, CE-Kennzeichnung)
    • umfangreiche Praxisbeispiele, Kenntnisnachweis mit Auswertung und Diskussion
    IDTerminDauerOrtNettopreis/PersonStatus
    2649 17.11.2025 1 Tag Erfurt TEAG Akademie 365,00 EUR

    Für diese Veranstaltung sind nur noch 3 freie Plätze vorhanden.