Guido Werner/TEAG

Mehr wissen: Seminare in Ortungstechnik

Die präzise Ortung von Störungen, Kurzschlüssen und Co. an Strom- sowie Fernmeldekabeln gleicht in der Praxis oft einer Detektivarbeit. Wer die Fehlerquelle schnellstmöglich ermitteln will, muss wissen, wie er Mess- und Ortungstechnik zielsicher einsetzt – ob bei typischen oder komplexen Szenarien. Diese lassen sich an der eigens entwickelten Trainingsanlage ideal simulieren.

Unser Trainingsgelände ist europaweit einzigartig mit Blick auf die Vielfalt und Flexibilität der Möglichkeiten. Auf mehr als 16 Kilometern Kabelstrecke und bis in eine Tiefe von 4 Metern reicht die Bandbreite von nieder- und hochohmigen Störungen über erdfühlige Fehler bis hin zu Längsfehlern.

Unter Kategorie können Sie zwischen verschiedenen Seminaren auswählen.

  • O-2.1

    Kabel- und Leitungsortung - Grundseminar

    Theoretischer Teil

    • Sicherheitsbestimmungen beim Umgang mit Ortungstechnik
    • Grundlagen des Signalempfanges
    • Grundlagen der Ortungsmethoden und Einsatzgebiete der passiven und aktiven Ortung
    • Einsatzmöglichkeiten der unterschiedlichen Gerätetechnik
    • Auswahl der richtigen Frequenz bei unterschiedlichen Ortungsaufgaben
    • Fehlermöglichkeiten bei der Kabel- und Leitungssuche
    • Aufbau der Messtechnik
    • Auswahl des richtigen Gerätezubehörs

     

    Praktischer Teil

    Der praktische Teil erfolgt in Gruppen mit kleiner Teilnehmerstärke, um auf die jeweiligen Anwendungsgebiete der Teilnehmer intensiv einzugehen und keine Fragen offenzulassen.

    • Einweisung in die Ortungstechnik und die Menüführung der Geräte
    • praktisches Vorgehen beim Anschließen des Senders mit unterschiedlichen Ortungsmethoden und Auswertung des Empfangssignals
    • Trassierung von unterschiedlichen Systemen (z. B. Niederspannungs- und Mittelspannungskabeln, Telekommunikationskabeln, Rohrleitungen usw.) je nach Teilnehmerkreis
    • praktische Darstellung von Fehlermöglichkeiten bei der Trassenortung
    IDTerminDauerOrtNettopreis/PersonStatus
    2708 16.09. - 17.09.2025 2 Tage Erfurt TEAG Akademie 1.090,00 EUR

    Für diese Veranstaltung sind keine freien Plätze mehr vorhanden. Bitte wenden Sie sich an die Seminarorganisation.

    2705 08.10. - 09.10.2025 2 Tage Erfurt TEAG Akademie 1.090,00 EUR

    Für diese Veranstaltung sind keine freien Plätze mehr vorhanden. Bitte wenden Sie sich an die Seminarorganisation.

    2709 16.12. - 17.12.2025 2 Tage Erfurt TEAG Akademie 1.090,00 EUR

    Für diese Veranstaltung sind noch 9 freie Plätze vorhanden.

  • O-2.2

    Kabel- und Leitungsortung - Aufbauseminar

    Theoretischer Teil

    • Erweiterung der Anwendungsmöglichkeiten von Ortungssystemen
    • Signalstromrichtungsverfahren und Signalstromstärkemessung
    • Einweisung zum Thema Tiefenmessung an Kabeln und Leitungen auch im Düker und in Hanglage
    • Einweisung in Kabelausleseverfahren
    • Ortung von Hausanschlusskabeln in unterschiedlichen Netzformen (TN und TT) mit Hausanschlussbesender und Phasenbesender
    • Orten von erdfühligen Fehlern unter Verwendung des ACVG (Spannungstrichter-Messung)-Verfahrens mit A-Rahmen
    • Sondenortungsverfahren mit Aktivsonden und Passivsonden
    • Markerortungstechnik
    • Hinweise und Möglichkeiten bei Leitungsortung an induktionsspannungsbehafteten Pipelines
    • Einweisung in Metall-/Kappensuchgeräte

     

    Praktischer Teil

    Der praktische Teil erfolgt in Gruppen mit kleiner Teilnehmerstärke, um auf die jeweiligen Anwendungsgebiete der Teilnehmer intensiv einzugehen und keine Fragen offenzulassen. 

    • Schwerpunkt Kabelsysteme
      • Kabel- und Leitungsortung unter Einsatz von Signalstromrichtung und Signalstromstärke
      • Orten von Hausanschlüssen
      • Ortung mit Phasenbesendern
      • Ortung von Leerrohren
      • Kabelauslese
      • Markerortung
      • Mantelfehlerortung
    • Schwerpunkt Pipeline-Systeme
      • Ortung von Leitungen, Begleitkabeln und Anoden im schwierigen Umfeld unter Verwendung von Signalstromrichtung und Signalstromstärke
      • Orten von ortungsfähigem Trassenwarnband
      • Messung von Tiefen und Analysieren von Fehlern
      • Sondenortung
      • Markerortung
    IDTerminDauerOrtNettopreis/PersonStatus
    2689 25.11. - 26.11.2025 2 Tage Erfurt TEAG Akademie 1.290,00 EUR

    Für diese Veranstaltung sind keine freien Plätze mehr vorhanden. Bitte wenden Sie sich an die Seminarorganisation.

  • O-2.4

    Vermessung mit vLoc3 RTK-Pro

    Der vLoc3 RTK-Pro ist das erste kombinierte Leitungsortungs- und Vermessungssystem mit vollintegriertem GNSS-Empfänger und steht für eine neue Geräteklasse. Zusatzgeräte für die zentimetergenaue Einmessungen werden nicht benötigt. Um alle Funktionen kennenzulernen und effizient zu nutzen, ist daher eine intensive Geräteschulung für alle Anwender von großem Vorteil.
    Eine präzise Kabel- und Leitungsortung ist die Basis für die präzise Vermessung. Daher findet dieses Seminar im Anschluss an ausgewählte Termine von „O-2.1 Kabel- und Leitungsortung - Grundseminar“ statt, um Ihnen die Teilnahme organisatorisch so unkompliziert wie möglich zu machen.


    Beide Seminare müssen jedoch separat gebucht werden.

     

    Seminarinhalte

    • Anwendungsgebiete und individueller Einsatz des vLoc3 RTK-Pro
    • Updates, neue Funktionen, Konfigurationsanpassungen
    • empfohlenes Zubehör für den vLoc3 RTK-Pro und deren Einsatz
    • Anlegen von Objektlisten für die Datenerfassung
    • Einrichten der VMMap Cloud
    • Aufnehmen von Punkten und Kabelstrecken (Praxis-Übungen auf dem Firmen-Testgelände)
    • Auswerten und Exportieren der aufgenommenen Daten (MyLocator3, VMMap Cloud, freie GIS-Programme) 
    • Walk-Back Funktion zu bestehenden GPS-Punkten
    • Offenes Training auf dem Testgelände
    • Diskussion, Funktionswünsche, individuelle Lösungen, Praxis
    IDTerminDauerOrtNettopreis/PersonStatus
    auf Anfrage

    Für diese Veranstaltung gibt es zur Zeit noch keine Termine. Bitte wenden Sie sich an die Seminarorganisation.