Paul-Philipp Braun/TEAG
06. November 2025, Lesedauer: 3 Minuten
Im TEAG-Zelt auf dem Sportplatz in Mühlberg bereiten sich an diesem Sonntag rund 100 Mitarbeitende der TEAG Thüringer Energie AG und ihrer Tochterunternehmen auf den Start beim TEAG Legend of Cross vor. Draußen herrschen widrige Bedingungen mit starkem Regen und peitschendem Wind. Am Bratwurst-Stand herrscht gähnende Leere und die eigens für die Läuferinnen und Läufer bereitgestellten Physiotherapeuten im Zelt der Thüringer Netkom warten auf Lauf- und Massagewillige. Wer kann, flüchtet vor dem Wetter in die beheizten Zelte. Doch drin ist die Stimmung hervorragend, geradezu hochmotiviert. „Ich habe Lust, in den Matsch zu springen", sagt Kevin Ernst aus dem TEAG-Geschäftskundenvertrieb nach dem Gruppenfoto vor dem Start.
Mit einem Revolverschuss starten die Hindernis-Bezwinger. Und schon ein paar Meter nach dem Start geht es ins sehr kühle Nass. Ein Wassergraben muss durchquert werden. An dessen Rand weist ein TEAG-Banner den Weg, der zunächst bergan führt. Mit Strohballen begrenzte Zäune müssen dort überwunden werden. Wer es geschafft hat, darf nach einigen Kilometer Laufstrecke aber auf der anderen Seite über eine mit Seifenlauge schlüpfrig gemachte Planen-Rutsche zurück ins Tal und sich dort auf ein Klettergerüst aus Seilen und metertiefe Schlammgruben freuen.