Nachhaltigkeit & Teamgeist
Carlo Bansini/TEAG
Genau an dieser Stelle kommt die Aktiv-Schule Erfurt ins Spiel. Denn anstatt die Nistkästen fertig einzukaufen, wandte sich die TEAG Solar mit einer Kooperationsidee an die Schule.
TEAG Solar stellte die notwendigen Baumaterialien bereit und im Gegenzug erhielten die Schülerinnen und Schüler ein spannendes Bauprojekt für ihr Unterrichtsfach „Arbeiten und Wirtschaften“. So kommt es, dass die 50 Nistkästen für den Solarpark in Ohrdruf in sorgfältiger Handarbeit von den Jugendlichen gefertigt werden.
Für die Aktiv-Schule Erfurt gilt nämlich: Lernen braucht Erlebnis und Erfahrung. Dieses Leitbild orientiert sich am Montessori-Konzept und findet folglich auch im Fach „Arbeiten und Wirtschaften“ Anwendung.
Alle zwei Wochen tauschen die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen die Schulbank gegen einen Arbeitseinsatz im Forsthaus Willrode im Südwesten der Stadt. Einen ganzen Tag lang stehen dort praktische Tätigkeiten auf dem Plan.
„Die Kinder wirtschaften mit Geld, kochen und backen für die ganze Gruppe oder bewirtschaften Felder. Sie lernen, Verantwortung zu übernehmen und im Team zusammenzuarbeiten“, beschreibt Anja Geisler, Lehrerin an der Aktiv-Schule Erfurt, das Schulfach.
„Vom Säen bis zum Ernten und Verarbeiten – all das vermittelt den Kindern wichtige Kompetenzen für ihr späteres Leben und einen respektvollen Umgang mit unseren Ressourcen“, berichtet sie weiter.
Und so kommt es, dass während die einen Nistkästen für die TEAG Solar bauen, andere Feuerholz hacken oder das Mittagessen für die Gruppe zubereiten. Heute soll es Nudeln mit Schinken-Sahne-Sauce geben. Die Zutaten haben die Schülerinnen und Schüler eigenständig geplant, eingekauft und verarbeitet.