Guido Werner/TEAG

Mehr wissen: Seminare in Elektrotechnik & Erneuerbare Energien

Im Bereich der Elektrotechnik ist die Null Fehlertoleranz entscheidend, da es um Leben und Tod gehen kann. Daher hat das Erlernen und Vertiefen von Arbeitsabläufen und Sicherheitsregeln höchste Priorität.

Die Trainingsschaltanlage der TEAG Akademie bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, darunter Ein- und Ausschaltszenarien, Störungssimulationen und Schalthandlungen. Ein originalgetreues Trainingsnetz mit 6 kV und regelbaren Ortsnetztransformatoren sowie eine Miniatur-Modellanlage unterstützen das Lernen. Zwei moderne Netzleitstellen mit der Steuersoftware SAT230 von Siemens ermöglichen umfassende Funktions- und Betriebstrainings, einschließlich komplexer Szenarien unter hohen Sicherheitsstandards.

Unter Kategorie können Sie zwischen verschiedenen Seminaren auswählen.

  • E-6.1

    Arbeiten unter Spannung (Niederspannung) - Grundseminar

    • Gesetzliche Forderungen und technische Regeln für das Arbeiten unter Spannung (AuS)
    • Dringlichkeit des AuS im Rahmen des liberalisierten Strommarktes
    • Erläuterung der Arbeitsanweisung für AuS
    • Anwendbarkeit der unterschiedlichen Montagefolgen
    • Aufgaben der Beauftragten für AuS
    • geforderte Umgebungsbedingungen als Voraussetzung für die Durchführung von AuS
    • Vorstellung geeigneter Körperschutzmittel, Werkzeuge und Schutzvorrichtungen für AuS
    • Prüfvorschriften für isolierende Schutzbekleidung
    • Erteilung des Arbeitsauftrages für AuS
    • praktische Übungen in der Trainingsanlage
    • Unterweisung zur technischen Realisierung der Montagefolgen
    • vorbereitende Maßnahmen für das AuS
    • Ausstellung des Arbeitsauftrages
    • Durchführung praktischer Arbeiten nach den spezifischen Montagefolgen laut Anmeldeformular
    • Ablegen einer praktischen und schriftlichen Prüfung

    Für die Praxisausbildung sind die jeweils benötigten Werkzeuge sowie die erforderliche PSAgS durch die Seminarteilnehmer mitzubringen.

    Teilnehmer, welche in der Montagefolge MF4 (Freileitung) ausgebildet werden, müssen zusätzlich die PSAgA sowie den erforderlichen Anzug mitbringen.

    Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen bis 1.000 V gemäß DGUV Vorschrift 3 und DIN VDE 0105-100 (gemäß 6.3) werden nach bestätigten Montagefolgen durchgeführt.

     

    Folgende Montagefolgen sind in der TEAG Thüringer Energie AG zugelassen:

    • MF-NS 2 – Arbeiten an Kabelanlagen
    • MF-NS 3 – Arbeiten an Schaltanlagen
    • MF-NS 4 – Arbeiten an Freileitungen
    • MF-NS 5 – Arbeiten an Verrechnungsmesseinheiten
    • MF-NS 6 – Arbeiten an MSR-Anlagen
    • MF-NS 7 – Spezialarbeiten
    • MF-NS 8 – Arbeiten an Gleichspannungsanlagen

    Gerne informieren wir Sie über die genauen Inhalte der Montagefolgen. 

    IDTerminDauerOrtNettopreis/PersonStatus
    2503 15.09. - 19.09.2025 3 Tage Erfurt TEAG Akademie 950,00 EUR

    Leider ist die Meldefrist überschritten. Bitte wenden Sie sich an die Seminarorganisation.

    2504 29.09. - 02.10.2025 3 Tage Erfurt TEAG Akademie 950,00 EUR

    Für diese Veranstaltung sind keine freien Plätze mehr vorhanden. Bitte wenden Sie sich an die Seminarorganisation.

    2505 03.11. - 05.11.2025 3 Tage Erfurt TEAG Akademie 950,00 EUR

    Für diese Veranstaltung sind keine freien Plätze mehr vorhanden. Bitte wenden Sie sich an die Seminarorganisation.

    2506 01.12. - 03.12.2025 3 Tage Erfurt TEAG Akademie 950,00 EUR

    Für diese Veranstaltung sind keine freien Plätze mehr vorhanden. Bitte wenden Sie sich an die Seminarorganisation.

  • E-6.2

    Arbeiten unter Spannung (Niederspannung) - Wiederholungsseminar

    • Gesetzliche Forderungen und technische Regeln für das Arbeiten unter Spannung (AuS)
    • Dringlichkeit des AuS im Rahmen des liberalisierten Strommarktes
    • AuS-Erfahrungen in Europa in den Bereichen der Nieder-, Mittel- und Hochspannung
    • Erläuterung der Arbeitsanweisung für AuS
    • Anwendbarkeit der unterschiedlichen Montagefolgen
    • Aufgaben der Beauftragten für AuS
    • geforderte Umgebungsbedingungen als Voraussetzung für die Durchführung von AuS
    • Vorstellung geeigneter Körperschutzmittel, Werkzeuge und Schutzvorrichtungen für AuS
    • Prüfvorschriften für isolierende Schutzbekleidung
    • Erteilung des Arbeitsauftrages für AuS
    • praktische Übungen in der Trainingsanlage
    • Unterweisung zur technischen Realisierung der Montagefolgen
    • vorbereitende Maßnahmen für das AuS
    • Ausstellung des Arbeitsauftrages
    • Durchführung praktischer Arbeiten nach den spezifischen Montagefolgen laut Anmeldeformular
    • Ablegen einer praktischen und schriftlichen Prüfung

    Für die Praxisausbildung sind die jeweils benötigten Werkzeuge sowie die erforderliche PSAgS durch die Seminarteilnehmer mitzubringen.Teilnehmer, welche in der Montagefolge MF4 (Freileitung) ausgebildet werden, müssen zusätzlich die PSAgA sowie den erforderlichen Anzug mitbringen.

     

    Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen bis 1.00 V gemäß DGUV Vorschrift 3 und DIN VDE 0105-100 (gemäß 6.3) werden nach bestätigten Montagefolgen durchgeführt.

     

    Anmerkung: Im Rahmen des AuS-Fortbildungslehrganges ist stets eine Erweiterung der bestehenden Montagefolgenbefähigung möglich. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass der Monteur diese Arbeiten im spannungsfreien Zustand qualitativ beherrscht.

     

    Folgende Montagefolgen sind in der TEAG Thüringer Energie AG zugelassen:

    • MF-NS 2 – Arbeiten an Kabelanlagen
    • MF-NS 3 – Arbeiten an Schaltanlagen
    • MF-NS 4 – Arbeiten an Freileitungen
    • MF-NS 5 – Arbeiten an Verrechnungsmesseinheiten
    • MF-NS 6 – Arbeiten an MSR-Anlagen
    • MF-NS 7 – Spezialarbeiten 
    • MF-NS 8 – Arbeiten an Gleichspannungsanlagen

    Gerne informieren wir Sie über die genauen Inhalte der Montagefolgen. 

    IDTerminDauerOrtNettopreis/PersonStatus
    2504 29.09. - 30.09.2025 2 Tage Erfurt TEAG Akademie 650,00 EUR

    Für diese Veranstaltung ist nur noch ein freier Platz vorhanden.

    2505 06.10. - 08.10.2025 2 Tage Erfurt TEAG Akademie 650,00 EUR

    Für diese Veranstaltung sind keine freien Plätze mehr vorhanden. Bitte wenden Sie sich an die Seminarorganisation.

    2506 03.11. - 07.11.2025 2 Tage Erfurt TEAG Akademie 650,00 EUR

    Für diese Veranstaltung sind noch 9 freie Plätze vorhanden.

    2507 01.12. - 05.12.2025 2 Tage Erfurt TEAG Akademie 650,00 EUR

    Für diese Veranstaltung sind noch 15 freie Plätze vorhanden.

    2508 08.12. - 10.12.2025 2 Tage Erfurt TEAG Akademie 650,00 EUR

    Für diese Veranstaltung sind noch 21 freie Plätze vorhanden.

  • E-6.5

    Arbeiten unter Spannung Beauftragtenschulung

    Arbeiten unter Spannung (AuS) ist ein komplexes Aufgabengebiet.

    Für AuS-Beauftragte gilt es nicht nur, die gültigen Gesetze, aktuelle technische Normen und einschlägige Vorschriften zum Arbeiten unter Spannung im Blick zu behalten. Auch die betrieblichen Regelungen des jeweiligen Netzbetreibers müssen Berücksichtigung finden. Mit dieser eintägigen Schulung können Sie Ihre Kenntnisse auffrischen und vertiefen.

    • rechtlicher Rahmen zur Durchführung von Arbeiten unter Spannung
    • Vorstellung der bei der TEN Thüringer Energie Netze GmbH & Co. KG zugelassenen Montagefolgen
    • Vorstellung der betrieblichen Regelung zum Arbeiten unter Spannung an Niederspannungsanlagen der TEN Thüringer Energie Netze GmbH & Co. KG
    • Vorstellung von Ausrüstungen zur sicheren Durchführung der Arbeiten unter Spannung
    • exemplarische Durchführung von Arbeiten unter Spannung an einem ausgewählten Beispiel
    IDTerminDauerOrtNettopreis/PersonStatus
    2688 04.11.2025 1 Tag Erfurt TEAG Akademie 295,00 EUR

    Für diese Veranstaltung sind noch 10 freie Plätze vorhanden.

  • E-6.99

    Prüfung von isolierenden Körperschutzmitteln

    Für Arbeiten an unter Spannung stehenden Anlagenteilen ist im Bereich von Niederspannungsfreileitungen die Verwendung isolierender Körperschutzmittel vorgeschrieben.

    Gemäß der Durchführungsanweisungen zur DGUV Vorschrift 3 Tabelle 1C muss isolierende Schutzbekleidung nebst der selbstverständlichen Prüfung vor der Benutzung durch den Anwender auch einer jährlichen elektrischen Überprüfung unterzogen werden. Dabei wird die Schutzbekleidung durch eine Elektrofachkraft auf Einhaltung der in den elektrotechnischen Regeln geforderten Grenzwerte überprüft. 

     

    Durch unsere Expertise auf dem Gebiet des Arbeitens unter Spannung sind wir als TEAG Akademie in der Lage, die jährliche Überprüfung der Schutzbekleidung durchzuführen. Somit können wir gemeinsam dazu beitragen, dass Sie als Beauftragte für AuS auf geprüfte Schutzbekleidung zurückgreifen können, damit ihre Monteure auch zukünftig Arbeiten unter Spannung sicher durchführen. Seminarinhalte Überprüfung der isolierenden Körperschutzmittel für Arbeiten unter Spannung an Niederspannungsanlagen gemäß DIN EN 50286 Protokollierung und Dokumentierung der Prüfung bzw. des Prüfungsergebnisses

    IDTerminDauerOrtNettopreis/PersonStatus
    auf Anfrage

    Für diese Veranstaltung gibt es zur Zeit noch keine Termine. Bitte wenden Sie sich an die Seminarorganisation.