TEAG

Mehr wissen: Seminare in Energiewirtschaft

Ihr Tagesgeschäft wird von energiewirtschaftlichen Problemstellungen beeinflusst, und Sie möchten Ihr Wissen in diesem Bereich erweitern, beispielsweise über die Grundsätze der Regulierung, die Vorgaben zur Entflechtung von Unternehmen und aktuelle Themen der Energiewirtschaft.

Im Netzbetrieb tätig, haben Sie die Möglichkeit, sich über zahlreiche Neuerungen sowie sich ändernde rechtliche Rahmenbedingungen und deren aktuelle Auswirkungen auf den Netzbetrieb in einem Erfahrungsaustausch mit sachkundigen Dozenten und Kollegen zu informieren. Mögliche Anpassungen von Prozessen und der zu erwartende Umsetzungsaufwand werden im Seminar ebenfalls diskutiert.

Unter Kategorie können Sie zwischen verschiedenen Seminaren auswählen.

  • R-1.0

    1 x 1 der Energiewirtschaft - Praxisnah erleben

    Sie möchten sich einen Gesamtüberblick über die aktuellen Zusammenhänge in der Energiewirtschaft und die unterschiedlichen Marktrollen von Vertrieb, Handel, Übertragungs- und Verteilnetzbetreibern verschaffen?

    Zudem möchten Sie die rechtlichen, wirtschaftlichen Rahmenbedingen sowie die technisch-physikalischen Grundlagen der Energieträger verstehen?

    Anhand von praktischen Beispielen werden die teilweise komplexen Geschäftsprozesse vereinfacht veranschaulicht und Gesamtzusammenhänge visualisiert. Erhalten Sie aber auch einen Ausblick auf die Herausforderungen der Energiewirtschaft in der Zukunft. Diskutieren Sie dazu mit unseren Experten aus dem Bereich Energiewirtschaft, Marketing und Technik und schauen Sie sich dabei vor Ort diverse Energieversorgungsanlagen an.

    Dieses Seminar führen wir in Zusammenarbeit mit dem ifed – Institut für Energiedienstleistungen durch.

    Tag 1:

    • Struktur der Energiewirtschaft in Deutschland
    • Energieträger und ihre Eigenschaften 
    • Energie (insbesondere Strom und Gas) von der Quelle/der Produktion zum Kunden

    Tag 2:

    • Einbindung der Energiewirtschaft in den Rechtsrahmen
    • die wichtigsten Verordnungen und Verträge
    • EEG und KWKG aktuell 

    Tag 3:

    • Marktkommunikation und Geschäftsprozesse im Überblick
    • von Kosten zu Preisen – was auf der Rechnung steht
    • Vertrieb als Motor der Unternehmensentwicklung
    • Ausblick: Wohin geht die Energiewirtschaft?
    IDTerminDauerOrtNettopreis/PersonStatus
    2542 09.09. - 11.09.2025 3 Tage TEAG Thüringer Energie AG 1.290,00 EUR

    Leider ist die Meldefrist überschritten. Bitte wenden Sie sich an die Seminarorganisation.

    2776 16.12. - 18.12.2025 3 Tage TEAG Thüringer Energie AG 1.290,00 EUR

    Für diese Veranstaltung sind keine freien Plätze mehr vorhanden. Bitte wenden Sie sich an die Seminarorganisation.

  • R-1.0.3

    ONLINE-Update Energiewirtschaft

    Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und diskutieren Sie gern mit!

    Mit unserem Online-Update vertiefen und erhalten Sie Ihre energiewirtschaftlichen Grundkenntnisse. Für Quereinsteiger ist es sinnvoll, vorab das „1 × 1 der Energiewirtschaft“ besucht zu haben.

    Seminarinhalte:

    • kurze Zusammenfassung der Grundlagen
    • Wo steht die Energiewirtschaft Mitte des Jahrzehnts?
      • Lieferantenwechsel und Marktkommunikation – die Neuerungen
    • Neue Anreizregulierungs- und Netzentgeltsystematik – wie und warum?
    • Energiehandel, Energiebeschaffung – ein Praxisbericht, dynamische Tarife
    • Steuerbarkeit von Erzeugung und Verbrauch – Redispatch gescheitert und Lastmanagement mit Potenzial?
    • KI und weitere neue Technologien in der Energiewirtschaft
    • Energiewende – mehr als nur Stromwende
      • Was machen unsere europäischen Nachbarn – Preisniveau, Erneuerbare Energien, Digitalisierung
    IDTerminDauerOrtNettopreis/PersonStatus
    2543 18.11. - 19.11.2025 2 Tage 485,00 EUR

    Für diese Veranstaltung sind noch 8 freie Plätze vorhanden.

  • R-1.1

    Grundlagen des Unbundling und der Anreizregulierung - Update

    Kaum eine andere Branche in Deutschland unterliegt einer strengeren Regulierung als der Betrieb von Energieversorgungsnetzen. Grundlegendes Wissen und Verständnis für die Grundsätze der Regulierung ist für Mitarbeiter von Energieversorgungsunternehmen unerlässlich. Neben den aktuellen Entflechtungsvorgaben geht das Seminar auch auf Umsetzungsmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen ein.

    Diskutieren Sie mit unseren Experten von A (Anreizregulierung) bis Z (Zähler) und nutzen Sie den Erfahrungsaustausch mit Kollegen.

    Seminarinhalte:

    • Einführung in die Thematik
    • Begriffe rund ums Unbundling
    • grundsätzliche Entflechtungsvorgaben
      • Gleichbehandlung
      • Vorgaben der BNetzA
    • Formen der Entflechtung
    • Kommunikations- und Markenpolitik des NB
    • Entflechtung von Wasserstoffnetzen
    • Grundlagen Anreizregulierung, Formel zur Berechnung der
      Erlösobergrenze
    • Exkurs Qualitätselement, Energiewendekompetenz und
      Effizienzwert
    • „Neue Regulierung“ – N.E.S.T.- Netze.Sicher.Effizient.Transformiert
    • Update zur Allgemeinen Netzentgeltsystematik Strom (AgNes)
    • Aktuelle Themen

    Die Inhalte werden selbstverständlich an die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen und Themen angepasst.

    IDTerminDauerOrtNettopreis/PersonStatus
    2544 06.11.2025 1 Tag TEAG Thüringer Energie AG 425,00 EUR

    Für diese Veranstaltung sind keine freien Plätze mehr vorhanden. Bitte wenden Sie sich an die Seminarorganisation.