Die Reichweite eines Elektroautos hängt maßgeblich von der Batteriekapazität und dem Fahrverhalten ab. Aber auch die Umgebungs- und Witterungsbedingungen, die Fahrzeugkonfiguration sowie Alter und Zustand der Batterie beeinflussen die Reichweite. In der unten stehenden Tabelle finden Sie beispielhaft die WLTP-Reichweiten einiger unserer Elektroautos aus dem TEAG-AutoPaket:
Fahrzeugtyp |
Reichweite elektrisch* |
smart EQ fortwo |
115 km |
Renault ZOE Z.E. 40 |
300 km |
Nissan Leaf |
270 km |
Honda e |
220 km |
Renault Kangoo Z.E. 33 |
150 km |
BMW i3 |
300 km |
Hyundai KONA Elektro (64 kWh) |
449 km |
Zudem ermöglicht die Rekuperation eine Reichweitenoptimierung des Elektroautos durch die Rückgewinnung von Energie. Sobald der Fahrer während der Fahrt das „Gaspedal“ löst, funktioniert der Elektromotor wie ein Dynamo und speichert die gewonnene Energie in der Batterie, was zu einer Reichweitenerhöhung des Fahrzeugs führt. Besonders im städtischen Einsatz mit häufigen Stop-and-Go-Phasen wird auf diese Weise die Reichweite erhöht und ein bequemes Vorankommen im One-Pedal-Modus garantiert.
Detaillierte Informationen zu den Reichweiten der einzelnen Fahrzeuge aus dem TEAG-AutoPaket finden Sie in unserem Konfigurator für Privat- oder Gewerbekunden.