Ein TEAG Kunde lädt sein Elektroauto an einer Stromtankstelle der Thüringer Energie.
Guido Werner/TEAG

Elektromobilität

Angebote unserer TEAG Mobil GmbH

Sie besitzen ein Elektroauto oder planen den Kauf? Die TEAG Mobil GmbH bietet Ihnen attraktive Angebote für das Fahren mit Strom.

Ihre Vorteile, wenn Sie in Thüringen elektrisch mobil sind

  • TEAG Mobil GmbH als Ihr kompetenter Partner für alle Themen rund um die Elektromobilität,
  • flächendeckende Verfügbarkeit von Ladesäulen,
  • Zugang zu allen Ladestationen mit nur einer LadeKarte,
  • große Auswahl regionaler Autohaus-Partner,
  • verfügbare Förderungen, wie z.B. Umweltbonus in Höhe von bis zu 9.000 Euro und KFZ-Steuerbefreiung

Unsere Ladesäulen

Nutzen Sie unsere Google Maps-Karte um TEAG Mobil-Ladesäulen in Ihrer Nähe zu finden!* Den genauen Status und die Ladepunktverfügbarkeit für alle TEAG Mobil-Ladesäulen und die Ladesäulen der Kooperation der Thüringer Energieversorger finden Sie in der Karte unseres Dienstleisters ladenetz.de.

*Stand: September 2020

normalladefähig | schnellladefähig | Ladepunkte:83

Zum Aktivieren der Google Maps-Inhalte hier klicken

Hier finden Sie externe Inhalte des Google-Dienstes Google Maps. Um diese Inhalte zu sehen, können Sie für diese Session einer Verbindung zu Google und einer damit einhergehenden Datenverarbeitung (jederzeit widerruflich) zustimmen.

Alle weiteren Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Elektromobilität erklärt

AGB der TEAG Mobil GmbH

Die gesammelten Allgemeinen Geschäftsbedingungen der TEAG Mobil GmbH für Unternehmen, welche gemäß § 14 BGB eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft sind, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen Tätigkeit handeln, stehen Ihnen zum Download zur Verfügung.

Downloads

Datenschutzinformationen der TEAG Mobil GmbH

Die Datenschutzinformationen der TEAG Mobil GmbH gemäß Art. 12 ff. Datenschutz-Grundverordung (DSGVO) stehen Ihnen hier zum Download zur Verfügung.

Downloads

Häufig gefragt

Wir haben für Sie die häufigsten Fragen und Antworten zur Elektromobilität zusammengetragen. In dem Pull-Down-Menü finden Sie jeweils Informationen aus den unterschiedlichen Bereichen. Wählen Sie einfach das für Sie interessante Themengebiet aus und erfahren Sie mehr. Ihre Frage ist nicht dabei? Dann schicken Sie uns Ihre Frage an info@teag.de.

  • Welche Vorteile bietet der Umstieg auf ein Elektroauto?

    Elektroautos ermöglichen das Fahren ohne Emissionen. Bei normaler Fahrweise ist ein Elektroauto effizienter und kostengünstiger im Verbrauch als ein konventionelles Auto. Das Nachladen kann komfortabel auf dem heimischen Grundstück erfolgen. Die Wartungskosten sind aufgrund des Elektromotors gering. Besonders zu erwähnen ist der Fahrspaß durch den antrittsstarken Antrieb.

    War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

  • Gibt es eine Förderung, wenn ich mir ein Elektroauto oder einen Plug-In-Hybrid-Auto kaufe?

    Ja die gibt es. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle hat eine Förderung in Form eines nicht rückzahlbaren Umweltbonus aufgelegt. Dieser ist in seiner Höhe abhängig von der Fahrzeugart und dem Netto-Listenpreis. Für Fahrzeuge die nach dem 05. November 2019 zugelassen wurden gilt:

    • Förderung in Höhe von 6.000 Euro für rein elektrisch betriebene Fahrzeuge bis zu einem Netto-Listenpreis von 40.000 Euro
    • Förderung in Höhe von 5.000 Euro für rein elektrisch betriebene Fahrzeuge mit einem Netto-Listenpreis zwischen 40.000 Euro und 65.000 Euro
    • Förderung in Höhe von 4.500 Euro für Plug-In-Hybride bis zu einem Netto-Listenpreis von 40.000 Euro
    • Förderung in Höhe von 3.750 Euro für Plug-In-Hybride mit einem Netto-Listenpreis zwischen 40.000 Euro und 65.000 Euro

    Dieser erhöhte Umweltbonus kann auch rückwirkend geltend gemacht werden.

    Update 8. Juli 2020:

    Für alle Fahrzeuge, die zwischen dem 3. Juni 2020 und 31. Dezember 2021 zugelassen wurden/werden, wird der staatliche Förderungsanteil am Umweltbonus verdoppelt. Damit ergeben sich folgende neue Boni:

    • Ein reines Elektrofahrzeug mit Netto-Listenpreis bis 40.000 Euro wird künftig mit 9.000 Euro und mit Netto-Listenpreis bis 65.000 Euro mit 7.500 Euro gefördert.
    • Bei den Plug-In Hybriden bis 40.000 Euro beträgt die Förderung 6.750 Euro. Für Plug-Ins oberhalb dieser Grenze, bis zu einem Netto-Listenpreis von 65.000 Euro, beträgt der neue Umweltbonus 5.625 Euro.

    War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

  • Wie weit fährt ein Elektroauto und welche Faktoren beeinflussen die elektrische Reichweite?

    Die Reichweite eines Elektroautos hängt maßgeblich von der Batteriekapazität und dem Fahrverhalten ab. Aber auch die Umgebungs- und Witterungsbedingungen, die Fahrzeugkonfiguration sowie Alter und Zustand der Batterie beeinflussen die Reichweite. In der unten stehenden Tabelle finden Sie beispielhaft die WLTP-Reichweiten einiger unserer Elektroautos aus dem TEAG-AutoPaket:

    Fahrzeugtyp Reichweite elektrisch*
    smart EQ fortwo 115 km
    Renault ZOE Z.E. 40 300 km
    Nissan Leaf 270 km
    Honda e 220 km
    Renault Kangoo Z.E. 33 150 km
    BMW i3 300 km
    Hyundai KONA Elektro (64 kWh) 449 km

    * Herstellerangaben zu realitätsnahen Reichweiten nach WLTP-Messverfahren

    Zudem ermöglicht die Rekuperation eine Reichweitenoptimierung des Elektroautos durch die Rückgewinnung von Energie. Sobald der Fahrer während der Fahrt das „Gaspedal“ löst, funktioniert der Elektromotor wie ein Dynamo und speichert die gewonnene Energie in der Batterie, was zu einer Reichweitenerhöhung des Fahrzeugs führt. Besonders im städtischen Einsatz mit häufigen Stop-and-Go-Phasen wird auf diese Weise die Reichweite erhöht und ein bequemes Vorankommen im One-Pedal-Modus garantiert.

    Detaillierte Informationen zu den Reichweiten der einzelnen Fahrzeuge aus dem TEAG-AutoPaket finden Sie in unserem Konfigurator für Privat- oder Gewerbekunden.

    War diese Antwort hilfreich? Ja Nein