Freitag, 8. August 2025
Die TEAG Thüringer Energie AG hat gemeinsam mit ihrer Kommunikationstochter Tochter Thüringer Netkom den lokalen Kabelnetzbetreiber und Kommunikationsdienstleister ANT Granowski aus Rudolstadt übernommen.
Erfurt. Die ANT Granowski GmbH versorgt aktuell rund 4.500 Rudolstädter Haushalte mit Breitbandkommunikation u.a. für Festnetztelefonie und Highspeed Internet bis 300 Mbit/s. Basis ist eine eigene Netzinfrastruktur, welche das Unternehmen in den Stadtgebieten Schwarza, Volkstedt und Altstadt betreibt. „Wir sind sehr zufrieden, dass wir nach guten Gesprächen und Verhandlungen nun die ANT mit in unsere Ausbauplanung einbeziehen und somit das letzte große Puzzlestück im Breitbandausbau im Stadtgebiet hinzufügen können“, so Netkom Geschäftsführer Hendrik Westendorff.
Die Thüringer Netkom betreibt in Rudolstadt bereits ein flächendeckendes VDSL Netz und errichtet gerade eigenwirtschaftlich ein neues, hochmodernes Glasfasernetz. Im Vorfeld konnten bereits vorverlegte Infrastrukturen der Energieversorgung Rudolstadt übernommen werden.
Mit der Übernahme der ANT Granowski GmbH verfügt die Thüringer Netkom nun über eine kompakte, geschlossene und damit effiziente Netzinfrastruktur zur Breitverbandversorgung des Stadtgebietes Rudolstadt.
„Ich bin ebenfalls sehr froh, dass die ANT nun Teil der großen, kommunalen TEAG-Familie wird, und die Thüringer Netkom die intensive Aufbauarbeit zukunftsorientiert dort erfolgreich weiterführt“, so der bisherige ANT-Inhaber Michael Granowski.
Die Thüringer Netkom wird in den nächsten Tagen die gesamte Kundschaft der ANT Granowski GmbH noch einmal gesondert informieren und begrüßen. Die Geschäftsstelle der ANT Granowski GmbH in der Schwarzburger Straße 26 in Rudolstadt wird ohne Einschränkungen weitergeführt. Auch alle Ansprechpartner und alle bisherigen Serviceangebote mit guten Preisen bleiben unverändert bestehen.
Hintergrund Thüringer Netkom:
Die Thüringer Netkom GmbH ist der Telekommunikationsdienstleister der TEAG Thüringer Energie AG. Das Erfurter Unternehmen verfügt über ein hochmodernes Glasfasernetz von über 7.500 Kilometern Länge mit mehr als 450.000 Faserkilometern. Damit betreibt die Thüringer Netkom nach der Deutschen Telekom das zweitgrößte Festnetz in Thüringen. Genutzt wird dieses leistungsfähige Netz nicht nur zur Überwachung und Steuerung des Thüringer Strom- und Erdgasnetzes, sondern auch zur schnellen Datenübertragung – etwa für große Internet-Anbieter oder auch Thüringer Universitäten und Wirtschaftsunternehmen. Zudem ist das Unternehmen verstärkt im Privat- und Endkundenbereich aktiv, und bietet dort Breitbandanschlüsse mit bis zu einem Gigabit pro Sekunde an.