Mittwoch, 7. Dezember 2016
Stadt
Bleicherode unterzeichnet Konzessionsvertrag Erdgas für die nächsten 20 Jahre
Bleicherode.
(7.12.16) Die langjährige Zusammenarbeit zwischen der Stadt Bleicherode (Lkr. Nordhausen)
und der TEAG Thüringer Energie AG wird auch in den kommenden zwei Jahrzehnten fortgesetzt.
Bürgermeister Frank Rostek und TEAG-Vorstandssprecher Stefan Reindl
unterzeichneten am Mittag den neuen Konzessionsvertrag Gas für Bleicherode. Damit
ist der kommunale Energiedienstleister mit seiner Netztochter TEN Thüringer
Energienetze GmbH & Co. KG auch künftig für Betrieb, Wartung und
Instandhaltung des Gasnetzes im Stadtgebiet Bleicherode verantwortlich. Die TEN
betreut das Gasnetz dabei direkt vom Servicestandort des Regionalen
Netzbetriebes in der Bleicheröder Schillerstraße aus. Die frisch verlängerte
Konzession hat eine Laufzeit bis 2037.
Für
Bürgermeister Frank Rostek ist die Zustimmung des Stadtrates zur Konzessionsvergabe
an die TEAG eine folgerichtige Entscheidung: „Die Zusammenarbeit mit der TEAG
und dem Netzbetreiber TEN hat in den vergangenen Jahren stets bestens
funktioniert. Man hatte immer ein offenes Ohr für unsere Bedürfnisse beim
Ausbau der Energienetze“, so Rostek, „unsere Gaskonzession ist bei der
kommunalen TEAG auch zukünftig sehr gut aufgehoben. Die Zusammenarbeit setzen
wir sehr gern fort.“
TEAG-Vorstandssprecher
Stefan Reindl erklärte zur Vertragsunterzeichnung: “Mit
dem Votum des Stadtrates zur Vergabe der Konzession an die TEAG können wir die
effiziente Netzstruktur hier in der Region nun ohne Einschnitte und
Zerstückelung für das Erdgasnetz weiterbetreiben. Sehr vorteilhaft wirkt sich
dabei aus, dass Bleicherode auch die Stromkonzession an die TEAG vergeben hat.
Das bewirkt natürlich weitere Effizienzgewinne.“
Verlässliche Investitionen in die
Energieversorgung
Beginnend
mit der Umstellung von Stadtgas auf den umweltfreundlichen Energieträger Erdgas
im Jahr 1992 ist in die Erneuerung und den Ausbau des Gasnetzes kontinuierlich
investiert worden. Gab es für die Versorgung des Stadtgebietes ursprünglich nur
zwei Gasdruckregelstationen, so ist diese Zahl inzwischen auf sieben gestiegen.
Die TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG sowie die Vorgängerunternehmen
haben dabei nicht nur die Erdgasversorgung im Stadtgebiet modernisiert und
erweitert, sondern systematisch auch die Ortsteile Obergebra und Elende mit
Gasregelstationen und leistungsfähigen Mitteldruckleitungen erschlossen.
Aktuell
verfügt die Stadt Bleicherode über ein fast 33 Kilometer langes Erdgasnetz mit
rund 1.500 Hausanschlüssen. Die Netzbauweise des Gasnetzes in Bleicherode
entspricht heute den modernsten Standards der deutschen Gasversorgungsbranche. Allein
seit 2012 wurden in das Strom- und Gasnetz der Stadt eine Million Euro
investiert. Weiterhin werden in Bleicherode
von der TEN im Rahmen des thüringenweiten Gasnetzverdichtungsprogramms Erdgashausanschlüsse
zum Sonderpreis von 999 Euro angeboten. Dieses Programm war von der TEN als
Netzbetreiber 2014 als Infrastrukturprojekt für bisher nicht mit Erdgas
versorgte Kommunen gestartet worden. Üblich ist sonst ein mehr als doppelt so
hoher Preis.
Stichwort:
Konzessionsvertrag
Konzessionsverträge
regeln die Nutzung öffentlicher Verkehrswege zum Zweck der Strom- oder
Gasversorgung durch Energieversorger. Die Gemeinde erhält im Gegenzug für die Gewährung
des Wegenutzungsrechts eine Konzessionsabgabe. Deren Höhe ist abhängig von der
verbrauchten, also durch die Leitung geflossenen Energie.
Hintergrund: Der TEAG-Konzern
Die
Thüringer Energie AG ist das führende Energiedienstleistungsunternehmen im
Freistaat. Das kommunale Unternehmen versorgt rund 500.000 Kunden mit Strom,
Erdgas und Fernwärme und bietet umfangreiche energiespezifische
Dienstleistungen an. Über die Tochtergesellschaften TEN Thüringer Energienetze
GmbH & Co. KG bzw. die Thüringer Netkom GmbH betreibt die TEAG ein rund
40.000 Kilometer langes Strom- und Erdgasnetz sowie ein rund 5.100 Kilometer
langes Glasfaser-Kommunikationsnetz.