Petmal/iStockphoto.com

Das TH2ECO-Projekt

Die TEAG arbeitet im regionalen Wasserstoffprojekt TH2ECO mit Partnern aus der Energiewirtschaft und der Forschung zusammen, um grünen Wasserstoff mit der Energie aus nordthüringischen Windparks und Solaranlagen zu erzeugen. In diesem Zusammenhang planen die TEAG und ihre Tochterunternehmen die Produktion, die Speicherung und die Weiterverteilung von Wasserstoff. Mit diesem partnerschaftlichen Pilotprojekt soll ein Grundstein für die lokale Wasserstoff-Wirtschaft in Thüringen gelegt werden. 

Produktion, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff

Grafik: Eine schematische Karte zeigt die Wasserstoffinfrastruktur in Thüringen, Deutschland, mit Erfurt, Energieanlagen, Pipelines, Wind- und Solarenergiestandorten sowie Einrichtungen für Verkehr und Industrie.
TH2ECO