trurnit

Strommix der TEAG Thüringer Energie

Kennzeichnung Stromlieferung gem. § 42 EnWG

Angaben auf der Basis der Daten für das Jahr 2024

Grafik: Balkendiagramm zum Energiemix 2024 der TEAG Thüringer Energie: 43,9 % Erneuerbare Energien (EEG), 17,9 % Erdgas, 35,2 % Kohle, 1,6 % sonstige fossile Energien, 1,4 % Atomenergie.
TEAG
Grafik: Balkendiagramm zum Energiemix der Ökostromprodukte 2024: 50,9 % Erneuerbare (EEG-gefördert), 49,1 % Erneuerbare (nicht EEG), Sonstige (Erdgas, Kohle, Fossil, Atom, Sonstige) jeweils 0 %.
TEAG
Grafik: Balkendiagramm mit dem verbleibenden Energiemix 2024 der TEAG Thüringer Energies: 50,9 % Erneuerbare Energien, 6,8 % Erneuerbare Energien (nicht EEG), 13,5 % Erdgas, 26,5 % Kohle, 1,2 % andere fossile Energien, 1,1 % Kernenergie
TEAG

Der verbleibende Energieträgermix ist der Energieträgermix nach Abzug der Ökostromlieferungen vom Gesamtenergiemix der TEAG Thüringer Energie.

Grafik: Balkendiagramm zum Vergleich der Stromerzeugungsquellen in Deutschland 2024: 50,9 % EEG-gefördert, 11,4 % sonstige erneuerbare Energien, 13,4 % Erdgas, 22,8 % Kohle, 1,5 % sonstige fossile Energieträger, 0,0 % Kernenergie
TEAG
Grafik: Tabelle mit den Prozentsätzen der mit Herkunftsnachweisen gelieferten erneuerbaren Energie für verschiedene Länder und TEAG-Stromprodukte, mit Werten für Deutschland, Finnland, Frankreich und andere.
TEAG