Bild: Eine Mitarbeiterin des Dreh-Teams neben einer Kamera, im Hintergrund das männliche Model vor einem Bluescreen
Guido Werner/TEAG

Making-of zur IT-Recruiting-Kampagne

Sieh mal einer an: Ein Blick hinter die Kulissen unseres Recruting-Kinospots.

Wer im Kino gern mal bis zum Schluss sitzen bleibt, staunt nicht selten über manch scheinbar „endlosen“ Abspann. Es ist immer wieder beeindruckend, wie viele Menschen für 90 Minuten Film gebraucht werden.
Natürlich ging es bei der Umsetzung unserer neuen IT-Recruiting-Kampagne viele Nummern kleiner zu und doch zeigt der Blick hinter die Kulissen, den unser Making-of-Video ermöglicht, wie viel liebevolle Detailarbeit in die Entwicklung des Videospots und der Fotomotive investiert wurde.

Klappe, die erste…

Ende letzten Jahres erarbeite ein Team aus Mitarbeitern des Personalmanagements, Marketing und IT ein Konzept, um IT-Experten aus Thüringen für die TEAG zu begeistern – angesichts des starken Wettbewerbs auf diesem hart umkämpften Fachkräftemarkt eine große Herausforderung. Nach dem Motto „Die Zukunft auf dem Schirm“ soll die Kampagne deshalb charmant und authentisch auf den Punkt bringen, wie IT-ler bei der TEAG die Energiezukunft des Freistaats mitgestalten können.

Aber die TEAG rekrutiert die Fachkräfte nicht nur für sich selbst. Die IT-Spezialisten arbeiten für den Mutterkonzern TEAG wie auch für die Tochtergesellschaften TEAG Solar, Thüringer Mess- und Zählerwesen, TEN Thüringer Energienetze oder auch Thüringer Wärme Service, um nur einige zu nennen.

Klappe, die zweite…

Im Januar 2019 ist die Idee auf dem Papier und wir starten direkt mit der konkreten Umsetzung: also einen Fotografen und eine Filmproduktionsfirma aus der Region finden, professionelle Models casten, um die Abläufe so schlank wie möglich zu halten, passende Media-Kanäle auswählen – vom Kino bis zu Großflächenplakat, vom Hochschul-Campus bis zum Energie-Fachmagazin.

Bild: Unser weibliches Model bekommt noch den letzten Feinschliff für die Dreharbeiten. Im Hintergrund Fotograf Guido Werner
Guido Werner/TEAG

Bild: Unser weibliches Model bekommt noch den letzten Feinschliff für die Dreharbeiten. Im Hintergrund Fotograf Guido Werner.

Klappe, die dritte…

Jetzt geht’s ans Eingemachte: Stimmt die Beleuchtung am Set? Sind die Kameras korrekt justiert? Passen Outfits und Make-up? Ein letzter Blick ins Storyboard – Kamera läuft. Nach dem Fotoshooting Ende Januar beginnen bereits wenige Tage darauf die Dreharbeiten im Studiopark Kindermedienzentrum in Erfurt. Dabei kommt auch ein sogenannter Bluescreen zum Einsatz – heißt: Während des eigentlichen Drehs sitzt unser IT-Darsteller vor einer komplett blauen Wand. Erst in der anschließenden Postproduktion wird darauf eine animierte Hintergrundgrafik gelegt, die sich parallel zur Arbeit des IT-Experten Stück für Stück aufbaut: eine futuristische Stadt, Photovoltaik- und Windkraftanlagen, Elektromobilität … eben all das, was IT-Fachkräfte bei der TEAG künftig mitgestalten können.
Vorteil des Blue-Screen-Verfahrens: Der Spot erhält einen modernen Look.

Ende gut, alles gut!

Seit März dieses Jahres läuft der fertige 30-Sekünder thüringenweit in den Kinos und wird auch über unsere Social-Media-Kanäle gespielt. Die Plakatmotive werben unter anderem an Bahnhöfen und Hochschulen um den begehrten IT-Nachwuchs.

Also Augen auf und wenn Sie Lust haben, dann bewerben Sie sich einfach bei uns!

Interesse?

Bewerben Sie sich jetzt für eine der ausgeschriebenen IT-Stellen. Wir freuen uns auf Sie!

Das könnte Sie auch interessieren