Paul-Philipp Braun/TEAG

Schweiß, Tore und Teamgeist

Das große Fußballturnier verbindet die TEAG-Gruppe

Paul-Philipp Braun/TEAG

Der traditionelle TEAG-Fußball-Cup brachte sieben Mannschaften aus dem Konzern zusammen. Während die Vorjahressieger fehlten, sorgte "TEAG United" mit der Kombination aus Personalabteilung und Betriebsrat für Aufmerksamkeit. Den Pokal holte sich schließlich die „BSG Energie“.

Bei mittäglichen 30 Grad Celsius freiwillig über den Rasen zu jagen, braucht schon starke Motivation. Die sieben Teams des diesjährigen TEAG-Fußball-Cups in Bad Berka brachten sie mit. Am 28. Juni kämpften die Männer und Frauen unter der sengenden Mittagssonne um den begehrten Pokal und ließen sich von der Hitze nicht bremsen.

Bereits um neun Uhr morgens rollte der Ball über den vorgeheizten Rasen, als die verschiedenen Mannschaften, viele davon aus TEAG-Tochterfirmen zusammengestellt, ihre ersten Duelle austrugen. Die TEN Thüringer Energienetze maßen sich mit der „BSG-Betriebssportgruppe“, während „Juventus IT“ im dunkelblauen Dress gegen das grün-weiß gewandete „Team Vollgas“ antrat. Schweißperlen auf den Stirnen der Spieler verrieten bereits in den ersten Minuten, dass die Hitze zum unsichtbaren Gegner werden würde. Dennoch zeigten alle Teams beeindruckenden Kampfgeist und technisch ansprechende Spielzüge.

Titelverteidiger im Urlaubsmodus

Paul-Philipp Braun/TEAG

Nachdem die Kicker der TEAG Mobil im Vorjahr noch den Pokal nach Hause hatte tragen können, blieb der Platz der Mobil-Mannschaft 2025 verwaist. „Der Termin fiel dieses Jahr genau auf das erste Ferienwochenende. Das hat es einigen Kolleginnen und Kollegen schwer gemacht teilzunehmen", erklärte Organisator Alexander Barth, der trotz der Absage der Vorjahressieger die Stimmung nicht trüben ließ. Mit seinem kleinen, aber eingespielten Team stellte er erneut das Turnier im Weimarer Land auf die Beine und sorgte für einen reibungslosen Ablauf.

Umso mehr freute er sich über einen besonderen Neuzugang, der für Gesprächsstoff am Spielfeldrand sorgte: Bei „TEAG United“ liefen an diesem Sommersamstag zwei Mitarbeiter-Gruppen gemeinsam auf, die in Unternehmen klassischerweise eher aneinander geraten. Teile der Personalabteilung und Mitglieder des Betriebsrats bildeten eine ungewöhnliche, aber funktionierende Allianz. „Die harmonieren hier wirklich prächtig miteinander", schmunzelte Barth am Spielfeldrand, während „TEAG United“ gegen die TWS Thüringer Wärme Service kämpfte. Die Chemie zwischen den sonst oft konträr agierenden Bereichen schien auf dem Fußballplatz perfekt zu funktionieren.

Neue Sieger bei bewährter Tradition

Paul-Philipp Braun/TEAG

Für den großen Triumph reichte es der diplomatischen Allianz jedoch nicht. Den goldfarbenen Pokal schnappte sich in diesem Jahr die „BSG Energie“, die sich in den Spielen gegen die Konkurrenz durchsetzte.

Doch obwohl sich der Sieger änderte, blieb das traditionelle Rahmenprogramm des TEAG-Fußballcups unverändert und sorgte für Familienatmosphäre abseits des sportlichen Wettstreits. Hüpfburg für die Kleinen, Thüringer Bratwürste am Grill und reichlich TEAG-Merchandise gehörten auch 2025 wieder zum Turnier-Inventar. Die Organisatoren hatten zusätzlich für Schatten- und Erfrischungsmöglichkeiten gesorgt, was bei den extremen Temperaturen besonders geschätzt wurde. Ebenso der FC Einheit Bad Berka, der als langjähriger TEAG-Schützling erneut mit zwei erfahrenen Schiedsrichtern und der grundlegenden Infrastruktur rund um die Veranstaltung für einen professionellen Rahmen sorgte.

Fußballspieler auf dem Feld
Paul-Philipp Braun/TEAG