Ohne eine klimaneutrale Wärmeversorgung kann die Energiewende nicht gelingen. In meinem Job helfe ich dabei, die Wärmeversorgung ganzer Ortschaften nachhaltig zu verändern. Dafür rede ich mit Bürgermeistern, Energiereferenten oder den Experten von Wohnungsgesellschaften. Gemeinsam suchen wir nach ökologisch wie ökonomisch sinnvollen Lösungen für eine saubere Energiezukunft. Eine verantwortungsvolle und spannende Aufgabe, bei der ich wirklich etwas bewegen kann – besonders, weil die Energiewende spürbar an Fahrt aufnimmt und innovative Konzepte gefragt sind wie nie. Langweilig wird es also nicht in meinem Job. Von der Erstberatung für die Transformation ganzer Kommunen über die Konzeption von Nahwärmenetzen in Wohnsiedlungen bis zur Integration von klimaneutralen Wärmelösungen in Bestandsgebäuden – ich bin erst zufrieden, wenn eine individuelle Lösung gefunden ist. Dann übergebe ich das Projekt an meine Ingenieurskollegen, die sich im Anschluss an die Arbeit machen und mein Konzept in die Tat umsetzen. Übrigens: In Thüringen gibt es fast 650 Kommunen. Es gibt alle Hände voll zu tun und Verstärkung ist herzlich willkommen.