TEAG

Presse

Weimarer Wohnstätte bringt Glasfaser direkt in Wohnungen - Kooperation mit Thüringer Netkom bei Bau und Netzbetrieb

Mittwoch, 20. August 2025

Im Wohngebiet Weimar-West werden rund 1.400 Wohnungen mit Glasfaserdirektanschlüssen versorgt – Immobilienservice Weimar und Thüringer Netkom bringen Breitbandkommunikation bis ein
Gigabit/Sek. direkt in die Wohnzimmer – Glasfaser-Erschließung soll bis Anfang 2026 umgesetzt sein.

Weimar. Mit der Unterzeichnung eines Netzbetriebs- und Pachtvertrages haben heute der Immobilienservice Weimar - ein Tochterunternehmen der Weimarer Wohnstätte - und die Thüringer Netkom die Glasfasererschließung für 1.330 Wohnungen in Weimar-West unter Dach und Fach gebracht. Die Immobilienservice Weimar GmbH übernimmt danach den Aufbau eines Glasfasernetzes im Wohngebiet Weimar-West – an den Ausbaukosten wird sich die Thüringer Netkom beteiligen. Das neue Glasfasernetz wird dann an den sogenannten Backbone der Thüringer Netkom angeschlossen – also an das bereits in ganz Thüringen bestehende Glasfasernetz der Netkom mit derzeit rund 7.500 Kilometern Länge.  
„Die Thüringer Netkom möchte sich weiter als Partner der Thüringer Wohnungswirtschaft profilieren, wenn es um Glasfaserdirektausbau und Kommunikationsangebote in Sachen Breitband geht“, so Netkom Geschäftsführer Hendrik Westendorff. „Für die Weimarer Wohnstätte haben wir ein flexibles Kooperationsmodell umgesetzt, welches auf die spezifische regionale Situation bei der Weimarer Wohnstätte passt. So sind hier beispielsweise bei der Glasfasererschließung auch Aktivitäten anderer Kommunikationsanbieter zu berücksichtigen, das planen wir ein“.    

In einigen Wohnungen sind im Rahmen dieses Vertrages bereits Glasfaserdirektanschlüsse verlegt, diese können ab Herbst 2025 schon zugeschaltet werden. Bis Anfang 2026 sollen alle Bestandswohnungen in Weimar-West angeschlossen sein. Über das dann von der Thüringer Netkom gepachtete und auch betriebene Glasfasernetz stehen überall Bandbreiten bis ein Gigabit / Sek. sicher zu Verfügung. Die Weimarer Wohnstätte hat in Weimar insgesamt rund 6.400 Wohnungen im Bestand und verfügt teilweise schon über Glasfaserverbindungen. Weitere Glasfaserschließungen sind in der Planung. Zusätzlich betreibt die Weimarer Wohnstätte noch ein Koaxial-Netz in verschiedenen Wohngebäuden.

Hintergrund Thüringer Netkom:
Die Thüringer Netkom GmbH ist der Telekommunikationsdienstleister der TEAG Thüringer Energie AG. Das Erfurter Unternehmen verfügt über ein hochmodernes Glasfasernetz von über 7.500 Kilometern Länge mit mehr als 450.000 Faserkilometern. Damit betreibt die Thüringer Netkom nach der Deutschen Telekom das zweitgrößte Festnetz in Thüringen. Genutzt wird dieses leistungsfähige Netz nicht nur zur Überwachung und Steuerung des Thüringer Strom- und Erdgasnetzes, sondern auch zur schnellen Datenübertragung – etwa für große Internet-Anbieter oder auch Thüringer Universitäten und Wirtschaftsunternehmen. Zudem ist das Unternehmen verstärkt im Privat- und Endkundenbereich aktiv, und bietet dort Breitbandanschlüsse mit bis zu einem Gigabit pro Sekunde an.

Downloads