Öffentliche Ladeinfrastruktur für E-Autos wächst
Carlo Bansini/TEAG
Neben der Zuschaltung der Ladepunkte im Erfurter Norden nahm die TEAG Mobil thüringenweit weitere öffentliche Ladepunkte in Betrieb: die Ladepunkte 987 bis 992 auf der Leuchtenburg in Kahla und 993 bis 994 in Bad Salzungen. Damit betreibt die TEAG Mobil an rund 150 Standorten in neun Bundesländern Ladepunkte.
„Den Fortschritt beim Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur machen viele Hände und Köpfe möglich. Menschen, die frühmorgens Baustellen vorbereiten, IT-Schnittstellen prüfen, Genehmigungen abwickeln, Projekte planen oder vor Ort Ladesäulen anschließen. Menschen, die auch dann Lösungen suchen, wenn es schwierig wird.“
– Benjamin Constantin, technischer Geschäftsführer der TEAG Mobil
Carlo Bansini/TEAG
Mit der Zuschaltung des 1.000. Ladepunktes wurde auch die Marke von einer Gigawattstunde Stromabsatz im Monat über die öffentliche Ladeinfrastruktur der TEAG Mobil überschritten. Ein Meilenstein, der zeigt, wie stark Elektromobilität im Jahr 2025 heute schon angenommen wird.
„Diese Zahlen wären ohne die Leidenschaft und das Engagement unseres Teams nicht möglich. Was uns verbindet, ist der Wille, dranzubleiben – auch wenn das Thema polarisiert oder Gegenwind aufkommt. Tage wie dieser zeigen uns: Es lohnt sich“, so Denis Schuldig, Geschäftsführer der TEAG Mobil.