Paul-Philipp Braun/TEAG

Mit TEAG summt's!

Thüringens kleinste Gäste ziehen ins Insektenhotel im Kindergarten Unterbreizbach

Paul-Philipp Braun/TEAG

„Celebrate“ steht auf dem Geschenk. Bunte Punkte und eine Schleife machen das sonst eher graue Paket hübsch und farbenfroh. Doch die beiden Kinder davor interessieren sich gar nicht für die Verpackung. Viel spannender finden sie, was darin ist. „Das ist ein Seilspring“, ruft der Junge, während das Mädchen zielgerichtet zur Becherlupe greift. Gemeinsam schauen die beiden durch das Vergrößerungsglas am Deckel, stellen fest, dass der Becher noch leer ist und beschließen, kurz später mittels Lupe ihre Umwelt genau anzusehen.

Ameise unter der Lupe

Paul-Philipp Braun/TEAG

Und genau so kommt es. Im Garten des Kindergartens Unterbreizbach steuern beide zielgerichtet den Sandkasten an. Sie graben etwas grobkörnigen Sand ab und gucken durch die Lupe.

Eine Ameise ist das Erste, was die Kinder finden. Mit Freude beobachten sie, wie das Insekt durch das Glas krabbelt, wie es seinen kleinen Körper nach vorn bewegt und entlassen die Ameise schon kurz darauf wieder in die Freiheit.

Schmetterling sitzt auf Blume
Paul-Philipp Braun/TEAG

Kooperation mit Stiftung Finneck trägt Früchte

Paul-Philipp Braun/TEAG

Künftig sollen auf dem Freigelände der Kita noch mehr Insekten ein Zuhause finden. Die Einrichtung in Unterbreizbach im Wartburgkreis ist eine von 25 in ganz Thüringen, die durch die TEAG Thüringer Energie AG mit einem Insektenhotel ausgestattet wird. Für Steffen Voigt, Geschäftsbereichsleiter Kommunale Zusammenarbeit bei der TEAG war die Aktion ein voller Erfolg: „Wir haben über Social Media und das Radio auf unsere Insektenhotels aufmerksam gemacht und jede Kindertageseinrichtung konnte sich bewerben. Am Ende hatten wir 660 Zuschriften“. Quer über Thüringen wurden die 25 Insektenhotels per Los verteilt. Gebaut wurden sie von den Mitarbeitenden der Stiftung Finneck, die unter anderem mit Zapfen und Holzwolle ein nachhaltiges und naturnahes Konzept umsetzten.

Für die Kinder ist klar, was ein Insektenhotel ist. Im Video für die TEAG erklärt ein Junge: „Darin kann man wohnen und man kann sich von den anderen Tieren schützen.“ Und in der Tat: den Ansatz der Insektenhotels trifft er damit ziemlich gut. „Wir haben sehr darauf geachtet, dass es auch eine hochwertige Umsetzung der Hotels ist“, erklärt Steffen Voigt und betont, dass Insektenhotel nicht gleich Insektenhotel sei. So gehe es beispielsweise darum, dass die Kleinlebewesen sich in den winzigen Rückzugsorten auch sicher fühlen könnten und nicht etwa an scharfen oder spitzen Kanten die Fühler aufreißen würden.

Blick in die Blumenwiese
Paul-Philipp Braun/TEAG

Waldtag, Fledermauskästen und nun ein Insektenhotel

Paul-Philipp Braun/TEAG

Jeannette Ernst, Leiterin des Kindergartens in Westthüringen, freut sich wie auch ihre Schützlinge sehr über die Spende der TEAG. Nicht nur, weil das rund 1,80 Meter hohe Insektenhotel ein weiteres Schmuckstück im Freigelände der Einrichtung ist, sondern weil es auch den naturnahen Ansatz der Kita unterstreicht. „Wir sind hier schon immer sehr naturverbunden. Einmal pro Woche gehen wir mit den Kindern zum Spielen und Lernen in den Wald, wir haben Fledermauskästen an unserer Einrichtung aufgehängt und beziehen einen Teil unserer Energie von der eigenen Solaranlage“, erklärt sie. Auch der kleine Garten des Kindergartens Unterbreizbach trägt zur naturnahen Erziehung der Kinder bei.

Hier wachsen Walderdbeeren, Zuckerschoten und allerhand Küchenkräuter. Daneben ist ein kleiner Blühstreifen angelegt, auf dem sich bereits Bienen, Hummeln und Schwebfliegen Nektar sammeln. Für 51 Kindergartenkinder aus Unterbreizbach ein toller Ort, um die Lupengläser auszuprobieren und die eigene Umwelt noch besser erkunden zu können. Das TEAG-Insektenhotel trägt dazu nun ebenfalls bei.