Paul-Philipp Braun/TEAG

Der Große Preis von Nordthüringen in Immenrode

TEAG sponsort bedeutendstes Reitturnier Mitteldeutschlands

Paul-Philipp Braun/TEAG

Der Große Preis von Nordthüringen hat sich zu einem der bedeutendsten Reitturniere Mitteldeutschlands entwickelt und zieht Reiterinnen und Reiter aus dem gesamten Bundesgebiet an. Julia Mackerodt und ihre Familie haben mit viel Engagement und Unterstützung durch Sponsoren ein Event geschaffen, das nicht nur sportlich, sondern auch logistisch beeindruckt.

18 Tonnen wiegt der große, silberfarbene LKW. In ihm ist Platz für Pferd und Reiter – genauer gesagt: für bis zu fünf Pferde und anspruchsvolle Reiterinnen und Reiter. „Wer viel auf Turnieren unterwegs ist und das vielleicht sogar beruflich macht, braucht auch ein bisschen Komfort“, sagt Julia Mackerodt. An diesem Tag darf sie trotzdem im eigenen Bett schlafen, braucht ausnahmsweise nicht die kleine Einzimmerwohnung im Pferde-LKW. Denn diesmal ist das Turnier für die Nordthüringerin mal wieder ein Heimspiel.

Treffpunkt: Immenrode

Paul-Philipp Braun/TEAG

Der Große Preis von Nordthüringen hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der bedeutendsten Reitturniere Mitteldeutschlands entwickelt. Aus dem gesamten Bundesgebiet kämen Reiterinnen und Reiter, um sich auf dem rund 4.000 Quadratmeter großen Reitplatz zu messen, freut sich Julia Mackerodt. Für die gebürtige Immenröderin liegt der Pferdesport in Blut und Genen. Mit vier Jahren ritt sie ihren ersten Wettkampf. Ihr Vater Ralph ist selbst begeisterter Reitsportler, Mutter Heidrun arbeitet als Tierärztin. „Mit unserem landwirtschaftlichen Betrieb, der Pferdezucht und der Pferdepension haben wir ideale Voraussetzungen für ein Turnier wie dieses“, sagt Mackerodt und beginnt, von ihrem Traum zu erzählen.

Denn genau das war der Große Preis von Nordthüringen vor einigen Jahren: nur ein Traum. Bundesweit sei die Familie Mackerodt auf Turnieren unterwegs gewesen, erinnert sich Julia. Der Wunsch, ein eigenes Reitturnier vor der Haustür zu haben, wuchs mit jeder Veranstaltung. 2022 feierte der Große Preis von Nordthüringen schließlich Premiere- und das eindrucksvoll: 200 Reiterinnen und Reiter traten auf insgesamt 600 Pferden gegeneinander an. Inzwischen ist das Turnier im Wertheraner Ortsteil Immenrode noch weitergewachsen. Auch die Zuschauerzahlen entwickeln sich stetig. Allein 2025 nutzten über 3.000 Menschen die Gelegenheit, stattliche Pferde und imposante Sprünge zu bestaunen. Insgesamt 1.500 Starts standen in diesem Jahr auf dem Programm.

Pferd springt über Hinderniss
Paul-Philipp Braun/TEAG

Ehrenamtliches Engagement trifft auf professionelles Sponsoring

Paul-Philipp Braun/TEAG

„Das ist eine riesige Herausforderung, für die wir jedes Mal ein ganzes Jahr Planung brauchen“, sagt Julia Mackerodt. Eine Größenordnung, die der Ländliche Reitverein Immenrode als Träger des Turniers ehrenamtlich stemmt und die ohne professionelles Sponsoring nicht denkbar wäre. „Allein der Große Preis ist mit 8.000 Euro dotiert, dazu kommen Ehrenpreise, andere Auszeichnungen und natürlich das gesamte Drumherum“, erklärt Mackerodt. Kein Wunder also, dass am Rande des Events auch die neue Mercedes G-Klasse als Elektrofahrzeug präsentiert wird und dass sich die TEAG Thüringer Energie AG an dem herausragenden Sportevent beteiligt.

„Wir haben hier einen enormen Strombedarf. Allein für die Transporter haben wir einen eigenen Zähler aufgestellt“, sagt Julia Mackerodt und zeigt sich dankbar für die Unterstützung durch Thüringens größten Energieanbieter. „Ohne Sponsoring wären wir aufgeschmissen. Dass uns die TEAG unterstützt, wissen wir wirklich zu schätzen.“ Denn auch der 18-Tonner hat seinen Bedarf. Zwar deckt das Fahrzeug einen Teil seines Stroms für Klimaanlage, Fernseher und Kühlschrank über eigene PV-Module, doch eine stabile Energieversorgung bleibt auch hier eine verlässliche und unverzichtbare Basis.