Bild: Schüler in der Klasse mit ihrem Lehrer
trurnit

Thüringens Schulen haben Ideen

TEAG hilft bei der Umsetzung!

Insgesamt 240 Projekte erreichten TEAG im Schuljahr 2016/2017im thüringenweiten Wettbewerb „IdeenMachenSchule“ mit der Bitte um eine Förderung – der bisher höchste Zulauf an Bewerbungen seit Initiierung des Wettbewerbes im Schuljahr 2012/2013. Deutlich gestiegen ist auch das Level an Kreativität und der Darlegung der Projektbeschreibungen. Die Nominierung von Spitzenprojekten fiel der siebenköpfigen Fachjury deshalb besonders schwer. Galt es doch abzuwägen und zu bestimmen, welche Ideen und Projekte sich durch ein hohes Maß an Nachhaltigkeit hervorheben und richtungsweisend für Folgeprojekte sind.

19 Leuchtturm-Projekte

19 der 240 Projekte erfüllten diese Anforderung im Besonderen und wurden zu sogenannten Leuchttürmen ausgezeichnet und erhielten damit verbunden das Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro. (Eine Ausnahme bildete hierbei das Leuchtturmprojekt des Gymnasiums „St. Josef“ in Dingelstädt. Für die Schreibwerkstatt zum Projekt „Eichfelder schreiben für Eichsfelder“ hatte die Schule bei ihrer Bewerbung 500 Euro beantragt und erhielt dementsprechend auch die gewünschte Fördersumme.) Bei einer persönlichen Übergabe von Urkunde und Pokal an der jeweiligen Schule erhielten die Projektteams zudem T-Shirts mit dem Aufdruck „So sehen Gewinner aus!“ Weitere 48 Projekte wurden mit 500 Euro unterstützt. Jeder Bewerber, der es nicht ins Ranking der Preisträger oder unter die Förderprojekte schaffte, erhielt einen Obolus in Höhe von 50,00 Euro für die Klassenkasse.

Nur wer mitmacht, kann gewinnen!

Auch im Schuljahr 2017/2018 sind Thüringens Schule herzlich aufgerufen sich mit ihren Projekten zu bewerben. Alles, was der Schule und deren Umfeld, den Schülerinnen und Schülern zugute kommt, Kinder und Jugendliche in ihrem selbständigen und eigenverantwortlichen Handeln fördert, findet bei „IdeenMachenSchule“ Beachtung und Begeisterung. Unabhängig von Klassenstufe, Gruppenstärke oder Genre können Schulen gern mehrere, bereits laufende oder zukünftige Projekte einfach und direkt unter www.ideenmachenschule.de einreichen.

Gute Chancen auf den Erhalt eines Preisgeldes in Höhe von bis zu 1.000 Euro und damit auf die Auszeichnung zum Leuchtturm hat, wer seine Projektbewerbung möglichst mit Bildmaterial oder anderen veranschaulichenden Dokumenten unterstützt und im Förderantrag klar die Hintergründe, Ziele und die Motivation zum Projekt formuliert. Stichtage in drei Bewerbungszeiträumen sind der 31. Oktober 2017, der 31. Januar 2018 und der 31. Mai 2018.