Bild: Teilnehmer des Legend of Cross durchqueren ein Wasserbecken.
Guido Werner/TEAG

Zielsprint für die Saubande

Der TEAG-Legend of Cross ist eine sportliche Herausforderung. Gemeinsam läuft’s sich leichter.

Sie heißen Castle Fighter, Wadenk(r)ampf oder Schlammspringer und beweisen, dass Laufen längst keine Disziplin mehr für Einzelgänger ist.

Am 10. November gehen rund 2.500 Läuferinnen und Läufer beim TEAG-Legend of Cross an den Start – mehr als die Hälfte werden als Teil eines Teams ins Rennen gehen. Die Teamnamen lassen erahnen, was den Athleten bei diesem Crosslauf rund um die Drei Gleichen geboten wird: drei Burgen mit steilen Anstiegen, Schlamm- und Wasserhindernisse und hier und da auch ein paar blaue Flecken oder brennende Oberschenkel.

„Hindernisse lassen sich dank einer helfenden Hand leichter überwinden, geteilte Schmerzen besser ertragen und Erfolge gemeinsam schöner feiern“, zählt Nils Schumann drei Gründe dafür auf, warum die Teamwertung beim TEAG-Legend of Cross immer beliebter wird. Der Olympiasieger und leidenschaftliche Crossläufer veranstaltet diesen Wettkampf nun schon zum fünften Mal mit Start und Ziel in Mühlberg.

Der Lauf ist mit seinen Streckenlängen von 10 bis 27 Kilometern, 30 Hindernissen und fast 1.000 Höhenmetern sehr anspruchsvoll. Da hilft einem ein Laufpartner aus dem einen oder anderen Tief. Außerdem ist eine Vorbereitung in der Gemeinschaft unglaublich motivierend.

– Nils Schumann

Schumann leitet selbst eine offene Crosslauf-Trainingsgruppe, die sich Montagnachmittag rund um den Erfurter Luisenpark austobt. Auch Hauptsponsor TEAG ist mit einem Team beim Legend of Cross am Start – ein bunter und sportlicher Haufen aus Kunden, Sportfans und Mitarbeitern.
Das Team TEAG lies sich in den in den vergangenen Wochen von Schumann und dem Thüringer Top-Läufer Marcel Bräutigam in Form bringen. Die Profis boten ihren Schützlingen eine Mischung aus Lauf- und Athletiktraining an.

Kraft und Beweglichkeit werden von vielen Läufern im Training gerne vernachlässigt. Sie sind aber ganz wichtig – egal, ob man hin und wieder durch den Wald joggt, sich auf einen Wettkampf vorbereitet oder im Alltag Geschmeidig bleiben möchte. Selbst Nichtläufer dürfen bei einem Waldspaziergang gerne ein paar Klimmzüge am Eichenast oder ein paar Sit-ups am Wegesrand absolvieren. Dann fällt das ,Ja‘ sagen leichter, wenn der Nachbar fragt, ob man spontan Teil seines Laufteams werden möchte, was am 11. November beim TEAG-Legend of Cross als ,Saubande‘ ins Rennen geht.

– Niels Schumann

Bild: Teilnehmer des Legend of Cross beim Krafttraining.
Guido Werner/TEAG

Krafttraining kann auch Läufern nicht schaden.

Bild: Teilnehmer des Legend of Cross beim Training.
Guido Werner/TEAG

„TEAG-Legend of Cross“ auf einen Blick

Unter dem Motto „I AM LEGEND“ erwarten Sie vom Schlammbad bis zum Sprung übers Feuer mehr als 30 natürliche und künstliche Hindernisse, die selbst geübten Läufern alles abverlangen.

Der Startschuss fällt auf dem Sportplatz unterhalb der Mühlburg. Von hier aus können die Strecken alleine oder auch im Team bezwungen werden.

Zur Auswahl stehen dabei:

  • JUNIOR (8-13 Jahre, JG 2005-2010): 4 km, Start 09:30 Uhr
  • SPRINT: 10 km, Start 12:00 Uhr
  • EXPERT: 17 km, Start 11:00 Uhr
  • BERSERKER: 27 km, Start 09:00 Uhr

Je Strecke wird der schnellste Mann bzw. die schnellste Frau gekürt. Ein Team setzt sich aus mindestens fünf Läufern zusammen. Das Team mit der niedrigsten Platzierungssumme gewinnt, so können die Teammitglieder auf der gleichen oder auch verschiedenen Strecken starten. Für Stärkung sorgt das Veranstalter-Team mit Strecken- und Zielverpflegung.

Weitere Informationen zu dem Termin finden Sie unter folgender Adresse: