Sie arbeiten in einem nicht technischen Bereich und setzen sich dennoch mit technischen Abläufen aus kaufmännischer, wirtschaftlicher oder juristischer Sicht auseinander?
Mit diesem Seminar erhalten Sie praxisnah, anschaulich, einfach und kompakt ein Grundverständnis für den Energieträger Gas, seine Rolle im gesamten Energieversorgungssystem und die damit verbundene Technik.
Seminarinhalte:
- Energieträger Gas
- Vorkommen, Produktion, Beschaffenheit von Brenngasen, insbesondere Erdgas, LNG, Wasserstoff und Biomethan
- physikalische und chemische Eigenschaften
- Die Gasversorgung im energiewirtschaftlichen Umfeld und Einordnung in den Rechtsrahmen
- Der Transportweg von der Förderung bis zur Hauseinführung
- Transportnetz
- Verteilnetz
- Netzanschluss
- Gasdruckregelung, -messung und -abrechnung
- Das Energienetz stellt sich um – welche Rolle spielt Gas?
- intelligente Netze durch intelligente Messsysteme
- Sektorkopplung, Power-to-Gas
- Zukunftstechnologien
- Rolle der Speicher
- die nationale Wasserstoffstrategie
- Veranschaulichung an Anlagen der Gasversorgung (diverse Bauteile, Gasdruckregelanlage, Trainingsnetz, Hausinstallationen)
- ggf. Besuch der Netzleitstelle
Kombinieren Sie diesen Tag mit unseren anderen Tagesseminaren E-15.1 und/oder W-1.2 und Sie erhalten einen umfassenden Überblick und entwickeln Verständnis für die komplexen Zusammenhänge der Energie- und Wasserversorgung.