Mehr wissen: Seminare in Gastechnik

  • G-8.2

    Rohrleitungsbau Praxis - Kompaktseminar für Ingenieure

    Sie sind bereits oder künftig als Ingenieur/Meister in den Prozess der Planung und des Baus von Gasrohrleitungen involviert?

    Informieren Sie sich in diesem Seminar anhand der DIN-/DVGW-Regelwerkes über die Gesamtheit der wichtigsten Anforderungen. Durch Vorführungen sowie eigene Übungen erhalten Sie wertvolle Hinweise zur Beurteilung und Bewertung erforderlicher Arbeiten im Gasnetz. In diesem Seminar werden zudem die technischen Anforderungen der GW 301 – Qualifikationskriterien für Rohrleitungsbauunternehmen – dargestellt.

    Seminarinhalte:

    • Planung und Bau von Gasrohrnetzen und Netzanschlüssen
      • Verlegung von Gasrohrleitungen aus Stahl (DVGW G 462, G 463)
      • Kunststoffrohre – Arten, Herstellung, Eigenschaften und Schweißverfahren (DVS 2207, DVS 2208, GW 330)
      • Verlegung von Gasrohrleitungen aus Kunststoff (DVGW G 472)
      • Verlegung von Netzanschlussleitungen (DVGW G 459-1) 
    • Arbeiten an in Betrieb befindlichen Gasleitungen gemäß DGUV Regel 100-500, Kapitel 2.31 „Arbeiten an Gasleitungen“ (neu: DGUV Information 203-090) 
    • Druckprüfverfahren gemäß DVGW G 469
    • Korrosionsschutz von Gasversorgungssystemen und Nachumhüllung gemäß DVGW GW 15
    • Qualifikationskriterien für Rohrleitungsbauunternehmen gemäß DVGW GW 301
    • Exkurs Wasserstoff
    IDTerminDauerOrtNettopreis/PersonStatus
    2601 07.09. - 11.09.2026 5 Tage BiW Bau Hessen-Thüringen e.V. - BZO Gera 1.555,00 EUR

    Für diese Veranstaltung sind noch 16 freie Plätze vorhanden.

    2602 21.09. - 25.09.2026 5 Tage BiW Bau Hessen-Thüringen e.V. - BZO Gera 1.555,00 EUR

    Für diese Veranstaltung sind noch 16 freie Plätze vorhanden.

  • G-8.3

    Rohrleitungsbau - Kompaktseminar für Verteilnetzbetreiber Gas

    Wir bieten in diesem Seminar eine kompakte theoretische Wissensvermittlung mit einem hohen Praxisbezug zum relevanten, allgemeingültigen technischen Regelwerk und dessen Umsetzung an Beispielen an.

    Sie führen Arbeiten an gasführenden Leistungen im Trainingsnetz der TEAG Akademie unter Aufsicht selbst durch.

    Seminarinhalte:

    • Vermittlung der Inhalte der DVGW-Arbeitsblätter für das Verlegen von Netzanschluss- und Versorgungsleitungen aus Kunststoff und Stahl (DVGW G 459-1, G 472, G 462, G 463)
    • theoretische und praktische Unterweisung gemäß DGUV Information 203-090
    • Durchführung von Einbindungsarbeiten unter Gas und/oder Erstellung eines Netzanschlusses
    • Druckprüfverfahren gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 469
    • aktuelle Neuerungen, Exkurs Wasserstoff
    IDTerminDauerOrtNettopreis/PersonStatus
    2524 09.03. - 13.03.2026 5 Tage Erfurt TEAG Akademie 2.195,00 EUR

    Für diese Veranstaltung sind keine freien Plätze mehr vorhanden. Bitte wenden Sie sich an die Seminarorganisation.

    2785 15.03. - 19.03.2027 5 Tage Erfurt TEAG Akademie 2.195,00 EUR

    Für diese Veranstaltung sind noch 5 freie Plätze vorhanden.

  • G-8.5

    Druckprüfverfahren für Gasverteilnetze und Netzanschlüsse

    Erlangen Sie Sicherheit bei der Beurteilung der Dichtheit von Gasleitungen. Sie erwerben Fachkenntnisse zu den Prüfverfahren und der Gerätetechnik bzw. frischen dieses auf. Stärken Sie Ihre Kompetenzen bei der Beaufsichtigung bzw. Ausführung der Arbeiten sowie bei der Beurteilung und Dokumentation im Rahmen der Abnahme.

    Seminarinhalte:

    • Organisatorischer und rechtlicher Rahmen
    • Personelle Anforderungen
    • Druckprüfungen an Gasrohrleitungen 
    • Verfahren in Abhängigkeit von Prüfmedium und Prüfmethode; Änderungen im neuen Arbeitsblatt G 469 (A), 07/2019
    • Messtechnik, Einsatzbereiche und Wirkprinzipien
    • Abnahme und Beurteilung einer Prüfung
    • Dokumentation
    • Praxisübungen/-demonstrationen
    IDTerminDauerOrtNettopreis/PersonStatus
    2548 29.10.2025 1 Tag Erfurt TEAG Akademie 425,00 EUR

    Für diese Veranstaltung sind noch 11 freie Plätze vorhanden.

    2601 17.09.2026 1 Tag Erfurt TEAG Akademie 425,00 EUR

    Für diese Veranstaltung sind noch 16 freie Plätze vorhanden.

  • G-8.6

    PE-Schweißen für Bauaufsichtspersonal - Theorie- und Praxisseminar

    Schon die Präsenz vor Ort ist der Arbeitsqualität zuträglich. Doch das allein reicht nicht aus. Die Bauaufsicht muss die Fachkompetenz besitzen und in der Lage sein, diese zu zeigen. Unser Seminar dient dazu, den gesamten Prozess der Kunststoffrohrverlegung auf der Baustelle von der Materiallagerung bis hin zur ordnungsgemäßen Qualität der Schweißverbindungen fundiert beurteilen zu können.

    Theoretischer Teil

    • Anforderungen an das Material, Werkzeuge und Hilfsmittel
    • ordnungsgemäße Prozesskette (Transport, Lagerung, Verlegung, Bettung, Schweißung)
    • Errichtung von Rohrleitungen gemäß DVGW G 472

    Praktischer Teil

    • Schweißvorbereitung
    • Durchführung des Schweißvorganges mit allen Schritten
    • Fehleranalyse an Schweißverbindungen gemäß Richtlinie DVS 2202, Beiblatt 1 und 2
    IDTerminDauerOrtNettopreis/PersonStatus
    2555 13.11.2025 1 Tag BiW Bau Hessen-Thüringen e.V. - BZO Gera 425,00 EUR

    Für diese Veranstaltung sind noch 10 freie Plätze vorhanden.

    2601 11.06.2026 1 Tag BiW Bau Hessen-Thüringen e.V. - BZO Gera 425,00 EUR

    Für diese Veranstaltung sind noch 12 freie Plätze vorhanden.

  • G-8.7

    Gas-Netzanschlüsse für Betriebsdrücke bis 5 bar - Planung, Errichtung oder Stilllegung in Theorie und Praxis

    Der Netzanschluss ist ein sensibler Bereich im Gasversorgungsnetz. Hier sind sowohl die Belange des Netzanschlusskunden zu berücksichtigen als auch eine qualitativ hochwertige Ausführung der Rohrbauarbeiten sicherzustellen. 

    Ziel unseres Seminares ist es, alle aktuellen und relevanten Fachkenntnisse zur Planung, Errichtung und Instandhaltung von Gas-Netzanschlüssen, aber auch dem Rückbau, gemäß DVGW G 459-1 zu vermitteln. Zudem wird der gesamte Prozess vom ersten Gespräch mit dem Netzanschlusskunden bis zum fertiggestellten/ rückzubauendem Gas-Netzanschluss am Beispiel eines Netzbetreibers aufgezeigt und diskutiert.

    Die Teilnehmer erstellen einen Netzanschluss in unserem Trainingsnetz und nehmen diesen auch in Betrieb.

    Theoretischer Teil

    • aktuelles technisches Regelwerk und rechtliche Rahmenbedingungen
    • Planung und Bau von Gas-Netzanschlüssen
      • Auslegungsdrücke
      • Absperreinrichtungen
      • Leitungsführung
      • Rohrverbindungstechniken
      • Hauseinführung
      • Druckregelung
      • Druckprüfverfahren
      • Inbetriebnahme und Verwahren des Netzanschlusses
      • Kennzeichnung und Einmessung
      • Exkurs Wasserstoff

    Praktischer Teil

    • Einbindung und Inbetriebnahme eines Netzanschlusses
    IDTerminDauerOrtNettopreis/PersonStatus
    2601 24.06.2026 1 Tag Erfurt TEAG Akademie 475,00 EUR

    Für diese Veranstaltung sind noch 16 freie Plätze vorhanden.

    2602 29.10.2026 1 Tag Erfurt TEAG Akademie 475,00 EUR

    Für diese Veranstaltung sind noch 16 freie Plätze vorhanden.