Mehr wissen: Seminare in Gastechnik

  • G-5.2

    Arbeiten an Gasleitungen bei unkontrollierter Gasausströmung - Sicherheitstraining

    Theoretischer Teil

    • Wiederholung relevanter gastechnischer Grundlagen
    • Neuerungen im allgemeingültigen technischen Regelwerk
    • DGUV Information 203-090 „Arbeiten an in Betrieb befindlichen Gasleitungen“
    • Maßnahmen bei unkontrollierter Gasausströmung
    • Festlegung von Sicherheitsabständen
    • Gefahrenzonen an und in Gasversorgungsanlagen
    • Sicherheitskennzeichnung, Explosionsschutzdokument
    • Fallbeispiele Unfallgeschehen, Gefährdungseinschätzung und Verhaltensweisen bei Schadensfällen
    • Verhalten im Brandfall, Einsatz und Auswahl von Feuerlöschern
    • Gebäudeevakuierung 

     

    Praktischer Teil

    • Lokalisation und Klassifizierung einer Schadstelle mittels Gasspürtechnik
    • Maßnahmen zur Gefahrenabwehr – Verhalten bei unkontrollierter Gasausströmung im Fall eines bereits eingetretenen Schadens (z. B. bei Baggerschäden, Gas im Gebäude o. Ä.)
      • Einrichten des Sicherheitsbereiches
      • provisorische Absperrungen, Abstellen der Gaszufuhr
      • Informationen an im Gefährdungsbereich befindliche Personen
    • optional: Vorführungen zu Reaktionen unterschiedlicher Gasgemische in verschiedenen Situationen, Löschen von Gasbränden
    IDTerminDauerOrtNettopreis/PersonStatus
    2525 26.03.2026 1 Tag Berufsbildungs- und Technologiezentrum Rohr-Kloster 465,00 EUR

    Für diese Veranstaltung sind keine freien Plätze mehr vorhanden. Bitte wenden Sie sich an die Seminarorganisation.

    2601 06.05.2026 1 Tag Berufsbildungs- und Technologiezentrum Rohr-Kloster 465,00 EUR

    Für diese Veranstaltung sind noch 12 freie Plätze vorhanden.

    2786 04.03.2027 1 Tag Berufsbildungs- und Technologiezentrum Rohr-Kloster 465,00 EUR

    Für diese Veranstaltung sind noch 4 freie Plätze vorhanden.

  • G-5.6

    Gasspüren im Entstörungsdienst

    Die Teilnehmer machen sich mit der fachspezifischen Handhabung von Gasspür- und Leckmengenmessgeräten vertraut. Sie bewerten und dokumentieren die Messergebnisse gemäß Regelwerk.

    Seminarinhalte:

    • gastechnische Grundlagen 
    • relevante Gesetze, Verordnungen, Vorschriften und Regeln
    • Gerätetechnik zum Spüren und Messen von Gasen
    • Gerätehandhabung, Geräteprüfung und Dokumentation
    • Erkennung und Beurteilung von Leckstellen und möglichen Gefährdungen
    • Dokumentation
    • praktische Übungen am Übungsnetz unseres Schulungszentrums
    • Überprüfung einer Gasinstallationsanlage

    Kombinationsempfehlung: mit Seminaren G 5.7 Handlungstraining für den Entstörungsdienst und G 5.8 Handlungstraining zur sicheren Entstörung in der Gasinstallation

    IDTerminDauerOrtNettopreis/PersonStatus
    2538 12.11. - 13.11.2025 2 Tage Erfurt TEAG Akademie 585,00 EUR

    Für diese Veranstaltung sind noch 6 freie Plätze vorhanden.

    2601 30.03. - 31.03.2026 2 Tage Erfurt TEAG Akademie 585,00 EUR

    Für diese Veranstaltung sind noch 12 freie Plätze vorhanden.

    2602 13.07. - 14.07.2026 2 Tage Erfurt TEAG Akademie 585,00 EUR

    Für diese Veranstaltung sind noch 12 freie Plätze vorhanden.

    2603 17.11. - 18.11.2026 2 Tage Erfurt TEAG Akademie 585,00 EUR

    Für diese Veranstaltung sind noch 12 freie Plätze vorhanden.

  • G-5.7

    Handlungstraining für den Entstörungsdienst - Praxistraining für die Erstsicherung

    Die Teilnehmer lernen bzw. wiederholen relevante gastechnische Grundlagen und erlangen Handlungssicherheit durch grundlegende Handhabung und Anwendung der Gasspür- und Gasmesstechnik. Messergebnisse können bewertet und Sicherungsmaßnahmen abgeleitet werden. Praktische Beispielaufgaben werden am Trainingsnetz, in der Trainings-GDRMA und an den Installationswänden im Rahmen der Erstsicherung trainiert.

    Theoretischer Teil

    • gastechnische Grundlagen
    • relevante Gesetze, Verordnungen, Vorschriften und Regeln
    • DGUV Information 203-090
    • Gerätetechnik zum Spüren und Messen von Gasen
    • Erkennen und Beurteilen von Gefahren
    • Beurteilen von Messergebnissen, Klassifikation von Störungen, Ableitung von Sicherungsmaßnahmen

    Praktischer Teil

    • Anwendung, Umgang und Vorgehensweisen
    • betriebstechnische Situationsaufgaben aus Entstörungseinsätzen
    • Handhabung Gasspür- und Gasmesstechnik
    • Erstsicherung, Sicherungsmaßnahmen

    Kombinationsempfehlung: mit Seminaren G 5.6 Gasspüren im Entstörungsdienst und G 5.8 Handlungstraining zur sicheren Entstörung in der Gasinstallation

    IDTerminDauerOrtNettopreis/PersonStatus
    2692 25.09.2025 1 Tag Erfurt TEAG Akademie 565,00 EUR

    Leider ist die Meldefrist überschritten. Bitte wenden Sie sich an die Seminarorganisation.

  • G-5.8

    Handlungstraining zur sicheren Entstörung in der Gasinstallation

    Grundlagen und erlangen technische Fachkenntnisse und Handlungssicherheit in praktischen Übungen an speziell aufgebauten Gasinstallationswänden.

    Theoretischer Teil

    • gastechnische Grundlagen relevante Gesetze, Verordnungen, Vorschriften und Regeln
    • Gerätetechnik zur Überprüfung des Gasdruckes, der Gasinstallationsanlage sowie zum Spüren und Messen von Gasen
    • Erkennen, Beurteilen, Beheben und Dokumentieren von Störungen technische Elemente und Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit in der Gasinstallation

    Praktischer Teil

    • Anwendung der erworbenen Kenntnisse
    • betriebstechnische Situationsaufgaben zur Störungsaufklärung und Abarbeitung
    • Handhabung Gasdruck-, Gasspür- und Leckmengenmesstechnik
    • Dokumentation der Entstörung

    Kombinationsempfehlung: mit Seminaren G 5.6 Gasspüren im Entstörungsdienst und G 5.7 Handlungstraining für den Entstörungsdienst.

    IDTerminDauerOrtNettopreis/PersonStatus
    2687 04.11.2025 1 Tag Erfurt TEAG Akademie 465,00 EUR

    Für diese Veranstaltung sind noch 7 freie Plätze vorhanden.