Die Teilnehmer lernen bzw. wiederholen relevante gastechnische Grundlagen und erlangen Handlungssicherheit durch grundlegende Handhabung und Anwendung der Gasspür- und Gasmesstechnik. Messergebnisse können bewertet und Sicherungsmaßnahmen abgeleitet werden. Praktische Beispielaufgaben werden am Trainingsnetz, in der Trainings-GDRMA und an den Installationswänden im Rahmen der Erstsicherung trainiert.
Theoretischer Teil
- gastechnische Grundlagen
- relevante Gesetze, Verordnungen, Vorschriften und Regeln
- DGUV Information 203-090
- Gerätetechnik zum Spüren und Messen von Gasen
- Erkennen und Beurteilen von Gefahren
- Beurteilen von Messergebnissen, Klassifikation von Störungen, Ableitung von Sicherungsmaßnahmen
Praktischer Teil
- Anwendung, Umgang und Vorgehensweisen
- betriebstechnische Situationsaufgaben aus Entstörungseinsätzen
- Handhabung Gasspür- und Gasmesstechnik
- Erstsicherung, Sicherungsmaßnahmen
Kombinationsempfehlung: mit Seminaren G 5.6 Gasspüren im Entstörungsdienst und G 5.8 Handlungstraining zur sicheren Entstörung in der Gasinstallation