100%Wärme
* Vergleich ohne Berücksichtigung ggf. günstigerer Sondertarife des jeweiligen Grundversorgers. Der Grundversorgungstarif hat keine Mindestvertragslaufzeit und ist mit einer Frist von zwei Wochen kündbar.
Angaben ändern
Mit unserem Tarifrechner finden Sie schnell und bequem bundesweit Ihr passendes Angebot.
Nutzen Sie unsere Möglichkeit für einen einfachen Online-Vertragsabschluss mit nur wenigen Klicks.
Wir sind aktiver Teil der Energiewende und tragen mit unseren Produkten zum Schutz der Natur bei.
Mit unserem Klassiker-Erdgas-Tarif haben Sie alles selbst im Griff.
Mit unserem Zweijahres-Tarif lehnen Sie sich entspannt zurück.
Mit unserem nachhaltigen Tarif leisten Sie einen Beitrag zum Klimaschutz.
Über 500.000 Kunden aus ganz Deutschland vertrauen auf die TEAG und sind von unserer Leistung überzeugt. Mit uns haben Sie einen sicheren Partner an Ihrer Seite. Umfassender Service und ein vielfältiges Angebot zeichnen uns aus. Werden Sie Teil unserer TEAG-Familie.
Mit unserem Vorkasse-Tarif haben Sie Ihre Kosten stets im Blick.
Mit unserem Basis-Erdgas-Tarif sind Sie flexibel und sicher versorgt.
Als Azubi beim Abschluss eines TEAG-Strom- oder Erdgasprodukts doppelt sparen und günstig die Ausbildung meistern.
Unsere Gasprodukte sind individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Egal ob Sie viel oder wenig Energie verbrauchen, eine kurze Vertragsbindung wünschen oder Ihren Abschluss online verwalten möchten – vergleichen Sie jetzt und wählen Sie aus den zahlreichen Angeboten der TEAG den für Sie geeigneten Tarif! Auch für regionale, naturverbundene Kunden halten wir mit TEAG.Gas natur genau die richtige Lösung bereit. Informieren Sie sich jetzt!
Ich versuche in meinem Alltag so gut wie möglich auf die Umwelt zu achten. Dazu gehört natürlich auch mein Stromvertrag. Bei der TEAG kann ich mir sicher sein, dass ich reinen Ökostrom beziehe! Außerdem habe ich meinen Verbrauch ganz easy in meiner App im Blick.
Lena-Marie Bauer
Ich bin nach Hessen gezogen und wollte ein Stück Heimat mitnehmen. Auf der TEAG Website klappt die Ummeldung ganz unkompliziert und easy. Somit kann ich meinen Strom wie bisher aus Thüringen beziehen und habe bei Fragen weiterhin immer nette Ansprechpartner im Kundendienst.
Peggy Frauendorf
Für mich ist es wichtig, dass der Abschluss und die Verwaltung meines Stromvertrages unkompliziert und digital erfolgen kann. Mit dem Onlineabschluss sowie dem Kundenportal EnergieBanking und der zugehörigen App bin ich daher bei der TEAG mehr als zufrieden: Hier lässt sich alles einfach und schnell erledigen.“
Oliver Reich
Als Eichsfelder hat die Heimatverbundenheit schon immer eine große Bedeutung für uns. Im Alltag setzen wir deshalb auf starke Partner der Region – auch bei der Energieversorgung. Bei der TEAG gefällt uns besonders die sehr gute Erreichbarkeit des telefonischen Kundenservice. Die Damen und Herren finden immer eine Lösung!
Peter & Annemarie Pudenz
Stromvertrag, Wärmepumpe und Photovoltaikanlage – bei der TEAG haben wir alles unkompliziert aus einer Hand. Wir bauen seit Jahren auf die sichere Versorgung und den Rundum-Service.
Inga Zinke
Geben Sie einfach Ihre PLZ und Ihren geschätzten Jahresverbrauch ein.
Für den Vertragsabschluss benötigen Sie nur 5 Minuten.
Sie erhalten in Kürze Ihre Vertragsunterlagen. Wir klären alles mit Ihrem bisherigen Anbieter.
So viele Möglichkeiten und so wenig Zeit: Bei der Entscheidung für den perfekten Tarif hilft dir unser Preisvergleich. Entdecke mit nur wenigen Klicks ganz einfach, welches Produkt am besten zu dir passt. Die Vorteile liefern wir dir übersichtlich auf einen Blick.
Unser EnergieBanking bietet für Sie:
Vielen Verbrauchern ist nicht klar, dass sie bei ihrer Energienutzung noch mehr sparen könnten. Hier hilft ein Blick auf den durchschnittlichen Gasverbrauch in Deutschland. Jedoch sind einige Aspekte zu beachten - wir helfen Ihnen gern dabei, sich zu orientieren:
Der optimale Gasverbrauch ist pauschal schwer zu bestimmen. Beispielsweise kommt es auf die Dämmung des Gebäudes an, die erheblich dazu beiträgt, wann eine bestimmte Raumwärme erreicht wird. Auch die Immobilienart ist von Interesse: Freistehende Einfamilienhäuser verlieren beispielsweise mehr Wärme als ein innenliegendes Reihenhaus. Zudem verbrauchen alte Heizsysteme wesentlich mehr Gas als neue Systeme. Eine Modernisierung kann sich somit positiv auf das benötigte Budget auswirken.
Ähnlich wie bei anderen Energieformen sind auch die Wohnfläche, die Personenzahl im Haushalt und die Frage nach der Aufbereitung von Warmwasser von Bedeutung. Wird das Erdgas lediglich zur Raumerwärmung genutzt und generell alle Zimmer beheizt, rückt die Personenzahl wiederum in den Hintergrund.
Ihren tatsächlichen Verbrauchswert hält Ihr Gaszähler für Sie fest. Optimal ist es, wenn Sie sich Ihren Gasverbrauch monatlich notieren, um einen Überblick zu behalten. Ob sich dieser im Bereich des bundesweiten Durchschnitts befindet, können Sie anhand der nachfolgenden Richtwerte grob einordnen:
Quelle: TEAG
Der Gaspreis vereint mehrere Bestandteile, wobei die TEAG als Anbieter lediglich einen Bruchteil beeinflussen kann. Treten Änderungen eines Aspekts in Kraft, kann es zu einer positiven oder negativen Gaspreisentwicklung kommen.
Als erster Bestandteil sind Steuern, Abgaben und Umlagen zu nennen, die an den Staat abgeführt werden. Der zweite Teil beinhaltet Kosten für die Nutzung der Energienetze, die an die Netz- bzw. Messstellenbetreiber weitergereicht werden. Zusammen machen diese beiden Teile ungefähr die Hälfte des Endpreises aus. Innerhalb des dritten Teils finden sich die Kosten für Energiebeschaffung und Vertrieb.
Die nachfolgende Grafik zeigt Ihnen die Zusammensetzung des Erdgaspreises am Beispiel unseres Tarifs TEAG.Gas anhand eines Durchschnittshaushaltes mit einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh (Stand: 18. Februar 2021). Steuern und Abgaben sind staatlich festgelegt. Entgelte für Netzbetreiber und Messstellenbetreiber sind regulatorische Kosten. Wir als Ihr Energielieferant können lediglich auf den Bereich Vertrieb und Energiebeschaffung Einfluss nehmen, wobei seit 01. Januar 2021 10% auf den festgelegten CO2-Preis entfallen.
Als Privatnutzer sollten Sie bei der Tarifauswahl auf den Grund- sowie den Arbeitspreis achten. Mit dem Grundpreis wird monatlich pauschal ein feststehender Betrag berechnet. Darin enthalten sind unter anderem die Zählermiete und Aufwendungen für die Leitungsbereitstellung. Ihr tatsächlicher Verbrauch spielt erst für den Arbeitspreis eine Rolle. Hierin werden die Kosten pro genutzter Kilowattstunde benannt. Je nach Verbrauch können unterschiedliche Konstellationen von Grundpreis und Arbeitspreis für Sie von Vorteil sein.
Ihr Gasanbieter stellt Ihnen Ihren Verbrauch monatlich per Abschlag in Rechnung. Bei Neukunden wird der fällige Betrag anhand des voraussichtlichen Jahresverbrauchs errechnet. Für Bestandskunden wird der Vorjahresverbrauch herangezogen. Insgesamt wird der Jahresverbrauch auf elf Abschlagszahlungen sowie eine Jahresendrechnung aufgeteilt. Auf dieser Abrechnung erhalten Sie einen Überblick darüber, wie viel Sie über das Jahr gesehen bereits gezahlt haben und wie viel Sie – im Vergleich dazu – verbraucht haben. Anhand der Differenz kann ausgemacht werden, ob ein Betrag zur Nachzahlung offen ist oder Sie sich sogar auf eine Rückzahlung freuen können.
Welche Kosten beinhaltet der Grundpreis?
Der Grundpreis stellt den festen Teil der Rechnungskomponenten dar. Er lässt sich in die beiden Kostenblöcke Netznutzungsentgelte und Vertriebskosten unterteilen. Auf die Netznutzungsentgelte, welche uns vom Netzbetreiber in Rechnung gestellt werden, entfallen Kosten für den Ausbau, die Bereithaltung und Instandhaltung des Netzes, die Messeinrichtung, das Ablesen des Zählers und die Abrechnung gegenüber TEAG Thüringer Energie. Der Teil Vertriebskosten enthält Kosten für die Erstellung der Abrechnung gegenüber dem Verbraucher und dem Kundenservice.
War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Welche Erdgastarife gibt es bei der TEAG?
Wir freuen uns, dass Sie sich für die Tarif-Vielfalt der TEAG interessieren. Schauen Sie gern auf unserem Tarif-Vergleichsrechner Erdgas vorbei. Übrigens, wir versorgen Sie auch gern mit Strom.
Wie setzt sich der Erdgaspreis zusammen?
Ihr Erdgaspreis besteht aus drei Teilen. Der Erste umfasst alle Steuern, Abgaben und Umlagen, die wir an den Staat abführen. Der zweite Teil beinhaltet die Kosten für die Nutzung der Energienetze, die wir an die Netz- bzw. Messstellenbetreiber weiterreichen. Die ersten beiden Teile zusammen machen ca. die Hälfte Ihres Endpreises aus. Der dritte Teil beinhaltet die Kosten für die Energiebeschaffung und den Vertrieb.
Gibt TEAG die Mehrwertsteuersenkung bei den Strom- und Gasverträgen weiter?
Ja, die TEAG hat die Mehrwertsteuer für den gesetzlich festgelegten Zeitraum vom 1. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020 auf 16 Prozent gesenkt. Diese Mehrwertsteuersenkung finden Sie in Ihrer Jahresverbrauchsrechnung berücksichtigt.
Wie setzen sich die Netzentgelte zusammen und wie werden sie beim Erdgas abgerechnet?
Die Netzentgelte setzen sich aus dem Arbeitspreis sowie den Entgelten für Messung, Messstellenbetrieb und einem Grundpreis zusammen. Auch für die Netzentgelte gibt es eine mengenbezogene Preisregelung.
Wie hoch sind die einzelnen Posten der Steuern und Abgaben beim Erdgaspreis?
Konzessionsabgaben:
Wie viel Prozent des Erdgaspreises entfallen auf Steuern und Abgaben?
Bei TEAG Thüringer Energie setzt sich der Erdgaspreis im Durchschnitt aus 25 Prozent Steuern und Abgaben, 25 Prozent Netzentgelte inkl. Messstellenbetrieb und 50 Prozent für Vertriebs- und Beschaffungskosten (10 Prozent entfallen hiervon auf den CO2-Preis) zusammen.
Sie haben eine Frage oder wünschen eine Beratung?
Ihre Daten werden nur zum einmaligen Rückruf bzw. zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet.
Hier finden Sie alle Service-Themen auf einen Blick.
Für Ihre An- und Abmeldung oder einen Umzug nutzen Sie bitte unseren Formularservice.
Sie möchten mit uns zu den folgenden Themen Kontakt aufnehmen, dann füllen Sie bitte unser Kontaktformular aus.
Um uns eine Änderung Ihrer Bankdaten mitzuteilen, füllen Sie bitte unser SEPA-Lastschriftmandat aus und laden dieses unterschrieben in das Formular hoch.
Die Datei ist entweder zu groß oder hatte das falsche Dateiformat und wurde daher nicht gespeichert.
Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Im Online-Kundenportal EnergieBanking bieten wir Ihnen umfangreiche Funktionalitäten und Services rund um Ihren TEAG-Vertrag.
Seite öffnet sich in einem neuen Fenster.