TEAG Gas Vorkasse: Unser Tarif mit voller Kostenkontrolle. Ein Paar sitzt auf ihrer Couch und steckt ihr Kleingeld in ein rosa Sparschwein.
Proxima Studio/stock.adobe.com

ThüringenGas.vorkasse

Unser Tarif mit voller Kostenkontrolle

Für Selbstentscheider. ThüringenGas.vorkasse – transparent, individuell, kontrolliert.

Transparent und individuell

  • Bild: Mit ThüringenGas,vorkasse haben Sie Ihre Erdgaskosten stets im Blick und Ihren Verbrauch unter Kontrolle
    Proxima Studio/stock.adobe.com

    ThüringenGas.vorkasse auf einen Blick

    • 12 Monate Erstlaufzeit
    • Nutzung eines Vorkassezählers
    • keine monatlichen Abschlagszahlungen

    Entscheiden Sie selbst, zu welchem Zeitpunkt Ihr Vorkassezähler mit einem individuellen Guthaben aufgeladen wird. Somit haben Sie Ihre Erdgaskosten stets im Blick und Ihren Verbrauch unter Kontrolle.

    Mit unserem ThüringenGas.vorkasse.

So funktionieren die Vorkasse-Tarife der TEAG

Erfahren Sie im Video, wie Sie von unseren Tarifen ThüringenStrom.vorkasse und ThüringenGas.vorkasse profitieren können.

Weitere Tarifdetails

Verfügbarkeit

Unser Tarif ThüringenGas.vorkasse wird ausschließlich im Netzgebiet der TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG angeboten. Für die Nutzung dieses Tarifs muss ein gesonderter Vorkassezähler eingebaut werden. Die technischen Voraussetzungen dafür werden vorab von uns geprüft. Unsere Ansprechpartner im Kundenservice stehen Ihnen bei Fragen gern zur Verfügung. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter der Rufnummer 03641 – 8171112.

Weiterführende Informationen können Sie auch unserem Flyer zum Tarif entnehmen: 

Kundenservice

Als TEAG-Kunde haben Sie mit unserem Online-Kundenportal EnergieBanking bequemen Zugriff auf Ihre TEAG-Verträge. So können Sie beispielsweise den Bearbeitungsstand Ihres Vertrages einsehen, Rechnungen abrufen, Zählerstände melden, persönliche Daten ändern oder Umzüge melden. Mit der dazugehörigen App haben Sie Ihre Daten immer und überall schnell und einfach griffbereit. Supportanfragen können Sie jederzeit über unsere Kontaktformulare an uns richten oder über den Chat mit uns ins Gespräch kommen. Unsere umfangreichen FAQ bieten zusätzliche Hilfestellung.

Laufzeit

Die Belieferung erfolgt außerhalb der Grundversorgung. Der Tarif hat eine Erstlaufzeit von 12 Monaten. Wird er nicht unter Einhaltung einer Frist von 1 Monat zum Ende der Erstlaufzeit gekündigt, verlängert er sich auf unbestimmte Zeit. Das verlängerte Vertragsverhältnis kann mit einer Frist von 1 Monat gekündigt werden.

Abrechnung/Bezahlung

Sie zahlen Ihren Geldbetrag auf unser Konto ein oder nutzen Barzahlen im Einzelhandel. Der Mindestaufladebetrag liegt bei 50 Euro. Nach Zahlungseingang erhalten Sie umgehend einen Zahlencode per SMS. Ihre Mobilfunknummer wird für die Mitteilung des Zahlencodes daher zwingend benötigt. Den Zahlencode geben Sie über das Bedienfeld am Vorkassezähler ein und können anschließend Erdgas nutzen.

Einmal jährlich erhalten Sie eine Jahresabrechnung anhand derer Ihr Verbrauch über das Jahr gegen die geleisteten Aufladungen gerechnet wird. Die Abrechnung erfolgt in Preisstufen. Eine Musterrechnung mit zusätzlichen Erläuterungen finden Sie hier: Musterrechnung Strom/ Erdgas

Preise

ThüringenGas.vorkasse Nettopreis 1) Bruttopreis 2)
Stufe 1 Verbrauchspreis 16,26 ct/kWh 17,40 ct/kWh
Grundpreis 140,04 EUR/Jahr 149,84 EUR/Jahr
Stufe 2 Verbrauchspreis 15,67 ct/kWh 16,77 ct/kWh
Grundpreis 199,04 EUR/Jahr 212,97 EUR/Jahr
Stufe 3 Verbrauchspreis 15,39 ct/kWh 16,47 ct/kWh
Grundpreis 477,04 EUR/Jahr 510,43 EUR/Jahr
Stufe 4 Verbrauchspreis 15,35 ct/kWh 16,42 ct/kWh
Grundpreis 677,04 EUR/Jahr 724,43 EUR/Jahr

Preisstand: 01. Januar 2023

  • Stufendetailinformationen
    Die Abrechnung erfolgt über 4 Preisstufen. Dabei wird automatisch der Preis abgerechnet, der dem jeweiligen Jahresverbrauch entspricht.

    Stufe 1

    Jahresverbrauch bis 10.000 kWh

    Stufe 2

    Jahresverbrauch ab 10.001 kWh bis 100.000 kWh

    Stufe 3

    Jahresverbrauch ab 100.001 kWh bis 500.000 kWh

    Stufe 4

    Jahresverbrauch ab 500.001 kWh

  • 1)

    Der Nettopreis beinhaltet Netzentgelte, Entgelte für Messstellenbetrieb, Energiesteuer, Konzessionsabgaben, sowie Kosten für die Beschaffung der nach dem BEHG abzugebenden Zertifikate für Brennstoffemissionen.

  • 2)

    Rundungsdifferenzen können auftreten, vereinbart ist der Nettopreis zzgl. der jeweils geltenden Umsatzsteuer (derzeit 7%).

Rechtliche Grundlagen

Bild: Uns sind uns Transparenz und offene Kommunikation sehr wichtig
Proxima Studio/stock.adobe.com

Als Ihr Energielieferant sind uns Transparenz und offene Kommunikation sehr wichtig. Kleingedrucktes wird bei der TEAG Thüringer Energie extra großgeschrieben. Alle vertragsrelevanten Rechtsgrundlagen und weiterführenden Information zum Tarif ThüringenGas.vorkasse finden Sie deshalb nachfolgend als Download.

Downloads

Noch Fragen?

  • Welche Kosten beinhaltet der Grundpreis?

    Der Grundpreis stellt den festen Teil der Rechnungskomponenten dar. Er lässt sich in die beiden Kostenblöcke Netznutzungsentgelte und Vertriebskosten unterteilen. Auf die Netznutzungsentgelte, welche uns vom Netzbetreiber in Rechnung gestellt werden, entfallen Kosten für den Ausbau, die Bereithaltung und Instandhaltung des Netzes, die Messeinrichtung, das Ablesen des Zählers und die Abrechnung gegenüber TEAG Thüringer Energie. Der Teil Vertriebskosten enthält Kosten für die Erstellung der Abrechnung gegenüber dem Verbraucher und dem Kundenservice.

    War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

  • Wann kommt die Umsatzsteuer-Senkung?

    Ab dem 1. Oktober ist die Umsatzsteuer auf Erdgas und Energielieferungen über Fernwärmenetze von 19 Prozent auf 7 Prozent gesenkt. Diese Reduzierung ist befristet bis zum 31. März 2024. Aus unserer Sicht ist dieser Schritt sinnvoll. Jede Maßnahme, die dazu beiträgt, die Kosten für die Kunden zu reduzieren, ist begrüßenswert und wird 1:1 an unsere Kunden weitergereicht.

    War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

  • Was wird aus der angekündigten Gasumlage?

    Ursprünglich sollten ab dem 1. Oktober 2022 vier Umlagen für die Gasbeschaffung, -speicherung, -bilanzierung und -konvertierung staatlich erhoben werden. Die Umlage zur Gasbeschaffung wurde am 29. September durch die Bundesregierung zurückgenommen, wodurch sich die zusätzliche Kostenbelastung für unsere Erdgas-Kunden deutlich reduziert.
     
    Als Kunde der TEAG müssen Sie nicht aktiv werden. Anders als im Preisanpassungsschreiben mitgeteilt, wird die Gasbeschaffungsumlage nicht auf Ihre Erdgasrechnung aufgeschlagen.
     
    Die verbleibenden Umlagen für die Gasspeicherung, -bilanzierung und -konvertierung wirken sich in folgender Höhe auf Ihre Erdgas-Abrechnung aus:

      Netto in ct/kWh* Brutto bei 7% USt. in ct/kWh*
    1. November bis 31. Dezember 2022 +0,869 +0,930
    ab 1. Januar 2023** +0,667 +0,714

     

    * Erhöhung auf die vertraglich bis zum 31. Oktober 2022 vereinbarten Arbeitspreise. Der Grundpreis bleibt gleich.

    ** Sollte die Höhe der Speicherumlage ab 1. Januar 2023 vom aktuell festgelegten Wert abweichen und sich daraus ein abweichender Bruttoaufschlag auf Ihre Arbeitspreise ergeben, informieren wir Sie in einem erneuten Preisanpassungsschreiben.

    War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

  • Wie setzt sich der Erdgaspreis zusammen?

    Ihr Erdgaspreis besteht aus drei Teilen. Der Erste umfasst alle Steuern, Abgaben und Umlagen, die wir an den Staat abführen. Der zweite Teil beinhaltet die Kosten für die Nutzung der Energienetze, die wir an die Netz- bzw. Messstellenbetreiber weiterreichen. Der dritte Teil beinhaltet die Kosten für die Energiebeschaffung und den Vertrieb.

    Zusammensetzung Erdgaspreis im Produkt TEAG.Gas extra in 99326 Stadtilm
    TEAG

    War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

  • Wie hoch sind die einzelnen Posten der Steuern und Abgaben beim Erdgaspreis?

    • Die Energiesteuer (Erdgassteuer) beträgt 0,55 Cent/Kilowattstunde (kWh).
    • Die Umsatzsteuer beträgt zurzeit 7 Prozent

    Konzessionsabgaben:

    • 0,22 Cent/kWh bei Kunden in der Grund- und Ersatzversorgung
    • 0,03 Cent/kWh für Wettbewerbsprodukte

    War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

  • Wie viel Prozent des Erdgaspreises entfallen auf Steuern und Abgaben?

    Bei der TEAG Thüringer Energie setzt sich der Erdgaspreis im Durchschnitt aus 11 Prozent Steuern und Abgaben, 15 Prozent Netzentgelte inkl. Messstellenbetrieb und 74 Prozent für Vertriebs- und Beschaffungskosten (5 Prozent entfallen hiervon auf den CO2-Preis) zusammen.

    War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

  • Wie setzen sich die Netzentgelte zusammen und wie werden sie beim Erdgas abgerechnet?

    Die Netzentgelte setzen sich aus dem Arbeitspreis sowie den Entgelten für Messung, Messstellenbetrieb und einem Grundpreis zusammen. Auch für die Netzentgelte gibt es eine mengenbezogene Preisregelung.

    War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

  • Welche Erdgastarife gibt es bei der TEAG?

    Wir freuen uns, dass Sie sich für die Tarif-Vielfalt der TEAG interessieren. Schauen Sie gern auf unserem Tarif-Vergleichsrechner Erdgas vorbei. Übrigens, wir versorgen Sie auch gern mit Strom.

    War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Immer für Sie da